Foto: © Maria Frodl
Marie-Thérèse Escribano
* 19. März 1926 in Paris
Sängerin, Kabarettistin, Schauspielerin
Marie-Thérèse Escribano, deren Mutter Belgierin und deren Vater Spanier war, wuchs in Madrid auf und kam 1955 nach Wien, um an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst zu studieren.
Ursprünglich strebte sie eine klassische Opernkarriere an, doch bald begann sie sich für zeitgenössische Kunst mehr zu interessieren und begann ihre Karriere mit Werken der Avantgarde.
Sie gastierte in ganz Europa und den USA und arbeitet u. a. mit Friedrich Cerha, Pierre Boulez und Lorin Maazel und interpretiert Werke von Arnold Schönberg, Anton Webern und Alban Berg.
Nach einigen Jahren wendet sich Escribano auch der mittelalterlichen Musik zu und singt im von ihr mitbegründeten Ensemble „Les Menestrels“.
Ab den 1970er Jahren ist sie in der österreichischen Frauenbewegung aktiv und engagiert sich in der Aktion Unabhängiger Frauen (AUF), wo sie den Arbeitskreis Theater leitet. Dort erarbeitet sie zusammen mit Frauen feministische Theaterstücke, die mit Erfolg aufgeführt werden
Escribano entwickelt im Lauf der Zeit ihren eigenen Stil für ihr humorvolles feministisch-politisches Kabarett: musikalische-kabarettistische Mini-Revuen. 1981 tritt Marie-Thérèse Escribano erstmals mit dem selbstverfassten Kabarettprogramm „Klamauk die I.“ auf.
Seither folgten: „Alt zu sein bedarf es wenig“, „Eine Frau auf Reisen“, „Foxtrott für Moritz“, „Divas und rote Nelken“, „Mysterienspiele“, „Umso älter desto ich“ (Version I, 1990; Version II, 1996), „Ohne Mieder“, „Kommt mir spanisch vor“ oder „Single und Co.“
Außerdem gestaltet die Vielseitige Liederabende (u. a. mit Schlagern der 1920er und 1930er Jahre und Sephardischen Liedern) und gibt Stimmbefreiungs-Workshops.
2006 erhielt sie das Silberne Ehrenzeichen der Stadt Wien; 2007 hat sie für ihr Lebenswerk den Ehrenpreis der Austrian World Music Awards erhalten.
Eine Auswahl
Canciones de seda verde
Canciones Sefardies
Cantigas Sefardies
Tango Tango
Lula-Lila
Mehr zu Marie-Thérèse Escribano: http://www.escribano.at/