Helen und Willy Kennedy

Sammlung benutzbar

 

Wir haben im Vorjahr eine interessante Sammlung der in Wien geborenen Geschwister Helen und Willy Kennedy erworben.
Die Sammlung enthält sowohl Familienfotos sowie eine Dokumentation der Schauspiel- und Kleinkunstkarriere von Willy Kennedy (eigentlich Wilhelm Kenedi), der u.a. in der „Stachelbeere“, beim „Lieben Augustin“ oder im Theater an der Wien mitwirkte.
Die Familie konnte vor den Nationalsozialisten nach Großbritannien fliehen.
Helen(e) Kennedy (auch Kennedy-Kalina) spielte im Exil in Großbritannien in der Kleinkunstbühne „Das Laterndl“ und im „Blue Danube Club“. Willy Kennedy ist 1942 in einem englischen Internierungslager verstorben.
Durch die Aufarbeitung der Sammlung konnten wir ein paar Lebensdaten und -wege erschließen. Eine Kurzbiografie der Geschwister folgt. Die Sammlung ist bereits benutzbar.
Fotos: Sammlung Kennedy, Österreichisches Kabarettarchiv

Kategorien Neu im Archiv

Premierenvorschau Herbst 2024

Peter Blau hat eine Liste der Kabarett/Comedy-Premieren in Wien im Herbst 2024 zusammengestellt, die er auch immer wieder ergänzt.
Gerne vervollständigen wir die Liste mit den Premieren in Gesamt-Österreich (Künstler:in, Titel des Programmes, Datum der Premiere, Bühne).
Nachrichten diesbezüglich an: iris.fink@kabarettarchiv.at.
Danke!

Kategorien Allgemein

ÖKA-Bestandserweiterung

Wir danken Christian Filek

Christian Filek, Teil des Kabarettduos Filek & Wlach und auch Solo unterwegs, ebenso Redakteur und Autor, hat hier Kabaretttexte, aber auch Texte fürs Internet, für den Hörfunk, fürs Fernsehen, fürs Theater sowie Gedankensplitter und Gedichte versammelt.
Kurz Werke aus seinen verschiedenen Schaffensbereichen der letzten 35 Jahre.
Untertitel: Texte aus der Zeit.

Kategorien Neu im Archiv

ÖKA-Bestandserweiterung

Teilnachlass Horst Goldemund (1944–2022)

Wir freuen uns, den künstlerischen Teilnachlass des Pädagogen und Kabarettisten Prof. Horst Goldemund in unsere Bestände übernehmen zu dürfen!

Horst Goldemund wirkte ab Mitte der 1960er-Jahre, neben seiner Ausbildung zum Lehrer, am Kabarett „Die Tellerwäscher“ mit.
1975 gründete er „Die Pädaktivisten“, ein Studentenkabarett an der Pädagogischen Akademie in Graz-Eggenberg. Knapp zehn Jahre später war er Mitbegründer der „Grazbürsten“, wo er bis 2007 federführend und darstellerisch beteiligt war.
Horst Goldemund war auch in Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen, so in „Die unbeabsichtigte Entführung der Frau Elfriede Ott“ oder in zwei Episoden der TV-Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“.

Der Teilnachlass enthält Bücher und v.a. Tonträger und Videos.

Kategorien Neu im Archiv