Kabarettspaziergänge

Spaziergänge zu historischen wie aktuellen Grazer Kabarettspielstätten

Anlässlich seines zwanzigsten Geburtstages veranstaltet das Österreichische Kabarettarchiv im Rahmen des Jubiläumsprogrammes zum ersten Mal „Kabarettspaziergänge“ in Graz.
Auf drei verschiedenen Routen werden neben den Orten der Grazer Kabarettgeschichte auch die Protagonist*innen des Genres und die Entwicklung der Kleinkunst-Form durch die Jahrzehnte vermittelt.

Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“
Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts

Route 2: „Die Brettl’n für den Nachwuchs“
Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé

Route 3: „Alle Häuser werden Bühne“
Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum

Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.

Die Kabarettspaziergänge sollen – nunmehr verschoben – ab Mitte Mai an drei aufeinander folgenden Wochenenden stattfinden, sofern es die Covid-19-Maßnahmen gestatten. Die Termine werden wir, sobald realisierbar, auf unserer Website und auf Facebook bekannt geben.

Kategorien Veranstaltungen
Kategorien Allgemein

GESAMTkabarettWERK

Neue Beiträge im März

GESAMTkabarettWERK hat zwei neue  Beiträge: Der Autor, Kabarettist und Moderator Gerald Fleischhacker gibt Einblicke in seine Arbeit im Humorkollektiv „Zusammen schreibt man immer alleine!“ und der Kabarettist und Experte Didi Sommer schreibt über „Kunst und Technik bei Klaus Eckel“.

GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Kategorien Allgemein

ÖKA-Bestandserweiterung

Vorlass von Chin & Chilla

Chin & Chilla – Barbara Klein und Krista Schweiggl – waren das erste feministische Kabarettduo in Österreich.
Das war in den 1980er-Jahren. Fünf Programme spielten sie gemeinsam bis 1989, dann trennten sich ihre künstlerischen Wege

2020 wollten sie wieder gemeinsam auftreten. Corona und die Maßnahmen dagegen machten einen Strich durch die Aufführungsserie.

Gut für das ÖKA, denn so wurde der künstlerische Vorlass wiedergefunden, gesichtet und uns vorgeordnet in sechs Ordnern sowie Ton- und Videomaterial übergeben.
Herzlichen Dank dafür!

 

Kategorien Neu im Archiv