Sammlung Hellmuth Himmel einsehbar

Der 1919 in Marburg/Maribor geborene Hellmuth Himmel studierte in Graz Germanistik und beteiligte sich nach dem Zweiten Weltkrieg am Grazer Hochschulstudio wie auch am „Studentenbrettl“, für das er Texte lieferte und auch als Darsteller zur Verfügung stand.
Gleichzeitig, 1946, begann ebenfalls seine universitäre Karriere am Germanistischen Institut, dem er von 1968 bis zu seinem frühen Tod 1983 als Ordinarius vorstand. Kabarett-Texte verfasste er weiterhin, nunmehr unter dem Pseudonym Erik Rumbach.
Einige Texte aus seinem Nachlass konnten gerettet werden; Emil Breisach hat sie uns übergeben und wir bieten sie gerne zur Einsicht an.

Kategorien Neu im Archiv

Barbara Klein und „Makabarett“

Barbara Klein hat uns 5 Fotos aus ihrer „Makabarett“-Zeit zukommen lassen und diese haben wir sorgfältig abgelegt! - Herzlichen Dank!
 
Kategorien Neu im Archiv

ÖKA-Bestandserweiterung

Sammlung Helen und Willy Kennedy

Wir haben eine interessante Sammlung – vor allem Fotos und ein paar Programmhefte – der in Wien geborenen Geschwister Kennedy erworben.
Die Sammlung enthält sowohl Familienfotos sowie eine Dokumentation der Schauspiel- und Kleinkunstkarriere von Willy Kennedy (eigentlich Wilhelm Kenedi), der das Reinhardt-Seminar besuchte, 1932 abschloss und nach Jahren in der sogenannten Provinz ab 1935 in Wien spielte, u.a. in der „Stachelbeere“, beim „Lieben Augustin“ oder im Theater an der Wien. Er ist 1942 in einem englischen Internierungslager verstorben. Weitere Lebensdaten haben wir leider nicht.
Helen(e) Kennedy (auch Kennedy-Kalina), jünger als ihr Bruder, spielte im Exil in Großbritannien in der Kleinkunstbühne „Das Laterndl“ und im „Blue Danube Club“. Auch hier fehlen uns weitere Lebensdaten.

         

Kategorien Neu im Archiv

ÖKA-Bestandserweiterung

Programmhefte „Wiener Werkel“

Zwei Programmhefte können wir wiederum in unseren Bestand aufnehmen:
Das erste ist eines der „Kammerkunstbühne“ Wiener Werkel (1939-1944) unter der Leitung von Adolf Müller-Reitzner. Leider ist kein Jahr angegeben, vermutlich stammt es aus dem Jahr 1943.
Das zweite Programmheft, leider auch ohne Jahresangabe, stammt aus den 1950er-Jahren. Die Bühne in der Liliengasse nennt sich wiederum Wiener Werkel. Es gastiert hier das Wanderkabarett „Die kleinen Vier“ mit Hilde Berndt, Fred Kraus, Gunther Philipp und Peter Wehle.

  

Kategorien Neu im Archiv