Zuwachs im ÖKA
DVDs von Hoanzl
Die Firma Hoanzl ließ uns die neuesten DVDs der Reihe „Best of Kabarett“ (von Carolin Kebekus über Gerry Seidl bis Christoph Fritz) sowie die 20-teilige DVD-Box „100 Jahre Simpl“ zukommen. Herzlichen Dank!
Die Firma Hoanzl ließ uns die neuesten DVDs der Reihe „Best of Kabarett“ (von Carolin Kebekus über Gerry Seidl bis Christoph Fritz) sowie die 20-teilige DVD-Box „100 Jahre Simpl“ zukommen. Herzlichen Dank!
DIETRICH KITTNER (1935 – 2013), der „Inhaber des anerkannt schlimmsten Schandmauls“ und der „gefürchtetste Solo-Kabarettist Deutschlands“ traf mit seinen Bühnenprogrammen und Publikationen „stets ins Mark“, weil er, wie es Zeitgenossen beschrieben, „nichts erfindet, sondern leider alles wahr ist, was er mit Scharfsinn analysiert.“
Was würde ihm in der heutigen Zeit alles einfallen?
ROLAND KNIE liest Texte von Dietrich Kittner, deren Aktualität staunen lässt. Mit Video-Einspielungen von Kittners Bühnenauftritten.
29. April 2023 | 19 Uhr | Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien
Eintritt frei!
Um Reservierung unter reservierung@werkl.org wird gebeten.
Eine Veranstaltung der Christel und Dietrich Kittner-Stiftung und dem Österreichischen Kabarettarchiv mit freundlicher Unterstützung der KPÖ-Wien.
Foto: Stiftung kultureller Förderung und Bewahrung des Lebenswerkes von Dietrich und Christel Kittner
HADER ON ICE © www.lukasbeck.com
Josef Hader, der „Meister des melancholischem Zynismus“, erhält den diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis „Cornichon“ im Rahmen der Oltner Kabarett-Tage. „Sie zeichnen damit einen einzigartigen und unverwechselbaren Satiriker für seine rigorose Haltung aus.“
Seit 1986 finden die Oltner Kabarett-Tage jährlich im Mai in Olten (Kanton Solothurn) statt; seit 1988 wird im Rahmen dieses Satire- und Kabarettfestivals auch der Kabarett-Preis „Cornichon“ vergeben. Die erste Preisträgerin war die Kabarettistin und Schriftstellerin Elsie Attenhofer.
Organisiert werden die Oltner Kabarett-Tage vom Verein „Gesellschaft Oltner Cabaret-Tage“, der neben renommierten Künstler/innen auch den Nachwuchs fördert, u. a. mit dem Projekt „Kabarett-Casting“.
Wir haben für Sie auf unserer Website ein Glossar erstellt, das Begriffe rund um Kabarett und Kleinkunst zu erklären versucht – von Agitprop bis Zensur und Zote.