Glossar

Wörter und Erklärungen

Wir haben für Sie auf unserer Website ein Glossar erstellt, das Begriffe rund um Kabarett und Kleinkunst zu erklären versucht – von Agitprop bis Zensur und Zote.

Kategorien Allgemein

20. März 2023 – 19 Uhr | Literaturhaus

Ein Abend für Jura Soyfer (1912–1939)

„…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“

Roland Knie gestaltet am Montag, 20. März 2023, im Grazer Literaturhaus einen Abend für JURA SOYFER, dessen Karriere an den Wiener Kleinkunstbühnen 1936 begann: Er schrieb seine großen Dichtungen („Mittelstücke“) für die „Literatur am Naschmarkt“ und vor allem für das „ABC“ („Weltuntergang“, „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, „Astoria“, „Vineta“, „Astoria“ oder „Broadway-Melodie 1492“).
Dazu und davor verfasste er Gedichte, Chansons, Kurzprosa, Polemiken, Pamphlete und auch ein (groß angelegtes) Romanfragment „So starb eine Partei“.
1939 kam Soyfer im KZ Buchenwald ums Leben.
Sein posthum gesammeltes Werk umfasst mehr als 800 Druckseiten.

20. März 2023 | 19 Uhr
Literaturhaus Lounge
Eintritt frei!
Anmeldungen erbeten unter: archiv@kabarettarchiv.at

Foto: Jura Soyfer, 1936, DÖW

Kategorien Veranstaltungen
Kategorien Publikationen

Geburtstag: Hellmuth Himmel

Am 21. Februar 1919 wurde Hellmuh Himmel, später Kabarettist, Kabarettautor und Ordinarius für Germanistik in Maribor geboren. Himmel schrieb und spielte nach dem Zweiten Weltkrieg im „Studentenbrettl des Grazer Hochschulstudios“. Danach blieb er dem Kabarett als Autor treu. Neben wissenschaftlichen Arbeiten verfasste er auch unterhaltende Verse.
Am heutigen Faschingsdienstag würde Himmel seinen 104. Geburtstag feiern.

 

Kategorien Allgemein