Zuwachs im ÖKA
Kleinkunst in Kitzbühel

Der wunderschöne Kalender zum 20-Jahr-Jubiläum des Vereins zur Förderung der Kleinkunst in Kitzbühel ist im ÖKA gelandet. Er enthält 12 von Künstlerinnen und Künstlern individuell gestaltete Kalenderblätter. Ebenfalls mit im Paket, das uns Obmann Pauli Huter zukommen ließ (Herzlichen Dank dafür!), war die DVD zum 30-Jahr-Jubiläum, welche Programmausschnitte sowie Interviews und Grußbotschaften von Kabarettisten und Kabarettistinnen zeigt.
Der Verein, gegründet 1988, betreibt die Kleinkunstbühne im Café Praxmair in Kitzbühel. Aktuelles gibt es unter: http://kleinkunst.cc/
GERDA KLIMEK
Teilvorlass benutzbar!

Die 2015 verstorbene Schauspielerin, Kabarettistin, Chansonniere, Komponistin und Schriftstellerin Gerda Klimek hat uns einen Teil ihres künstlerischen Werkes übergeben (einen anderen Teil ihres Vorlasses hat sie der Steiermärkischen Landesbibliothek überantwortet).
Natürlich hatten wir immer schon eine Bestandsliste, nun haben wir den Teilvorlass aber als detaillierte Liste auf unsere Website gestellt. Neben Kabarett-Texten und Chansons enthält der Vorlass viele Fotos des gesamten künstlerischen Lebenslaufes von Gerda Klimek und Sepp Trummer sowie interessante Programmhefte.
Ein Abend für Jura Soyfer - ABSAGE
neuer Termin 2023 wird demnächst bekannt gegeben

Unter dem Titel „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ gestaltet Roland Knie einen Abend zum 110. Geburtstag des großen Dichters, der am 8. Dezember 1912 in Charkow/Russisches Reich (heute: Charkiw/Ukraine) geboren und am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald ums Leben kam.
Eintritt frei!
Anmeldungen unter: archiv@kabarettarchiv.at
In freundlicher Kooperation mit dem Bildungsverein der KPÖ Steiermark!
Foto: Jura Soyfer, 1936, DÖW
Präsentation: Roter Gamsbart
18.11.2022 | Volkshaus | 19 Uhr

Foto: Vorlass Roter Gamsbart; Österreichisches Kabarettarchiv
Gegründet von Studierenden 1976 sorgte der „Rote Gamsbart“ bis 1988 mit wechselnder Besetzung für politische Satire aus dem Umfeld der KPÖ.
Wir haben den umfangreichen Vorlass in unseren Bestand übernommen und dürfen diesen in Kooperation mit dem Bildungsverein der KPÖ und Mitgliedern des „Roten Gamsbart“ im Volkshaus in der Lagergasse präsentieren.
Bei der Präsentation wird ein Einblick in die bemerkenswerte Arbeit des „Roten Gamsbart“ gegeben, welche die Gruppe bis zu den Weltfestspielen der Jugend und Studenten nach Kuba brachte.
Einführung und Moderation: Thomas Stoppacher (Österreichisches Kabarettarchiv)
Als Gast: Max Korp(Roter Gamsbart)
Freitag, 18. November 2022 | Volkshaus, Lagergasse 98a | 19 Uhr