Peter Lodynski verstorben
Der Schauspieler, Regisseur, Autor und Kabarettist Peter Lodynski ist kurz vor seinem 85. Geburtstag in seiner Heimatstadt Wien verstorben.
Begonnen hatte Lodynski seine Karriere im Kabarett des Gerhard Bronner im Neuem Theater am Kärntnertor. Bald gründete er gemeinsam mit Kuno Knöbl ein eigenes Kabarett: „Der Würfel“. Nach dessen Auflösung führte Lodynskis Weg zum ORF-Fernsehen, wo er mit „Lodynskis Flohmarkt Company“ (Text: Lodynski und Felix Dvorak) die Goldene Rose von Montreux 1971 gewann.
Mitte der 1980er-Jahre kehrte er wieder auf die Bühne zurück – als Schauspieler und Kabarettist; darüber hinaus schrieb Lodynski Bühnenstücke und Satiren, die er auch in Buchform veröffentlicht.
Dem Österreichischen Kabarettarchiv überließ er „Würfel“-Schallplatten und eine Textsammlung „Im Idolgebirge“.
Kabarettspaziergänge – zum letzten Mal!
24. bis 26. September 2021

Fr. 24. September | 17 Uhr | Treffpunkt: Leechgasse 24, Quartier Leech
„Die Brettl’n für den Nachwuchs“. Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé
Sa. 25. September | 17 Uhr | Treffpunkt: Forum Stadtpark
„Alle Häuser werden Bühne“. Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum
So. 26. September | 11 Uhr | Treffpunkt: Orpheum
„Das Kabarett der frühen Jahre“. Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts
Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.
Voranmeldung per E-Mail: kabarettarchiv@aon.at.
ÖKA-Bestandserweiterung
Sammlung Henriette Ahlsen

Henriette Ahlsen (1926 – 2009), Schauspielerin, Soubrette und Kabarettdarstellerin, war in der Nachkriegszeit in Graz am „Igel“ beschäftigt, danach am Wiener „Simpl“ oder am Raimundtheater.
Mitte der 1970er-Jahre heiratete sie den Schauspieler Rudolf Carl.
Die Sammlung besteht zum größten Teil aus Fotos – private und Bühnenfotos.
Kabarettspaziergänge
17. bis 19. September 2021

Fr. 17. September | 17 Uhr | Treffpunkt: Forum Stadtpark
„Alle Häuser werden Bühne“. Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum
Sa. 18. September | 17 Uhr | Treffpunkt: Orpheum
„Das Kabarett der frühen Jahre“. Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts
So. 19. September | 11 Uhr | Treffpunkt: Leechgasse 24, Quartier Leech
„Die Brettl’n für den Nachwuchs“. Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé
Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.
Voranmeldung per E-Mail: kabarettarchiv@aon.at.