GESAMTkabarettWERK

Neuer Beitrag im November

Unser GESAMTkabarettWERK ist wiederum angewachsen. Diesmal bespricht der Schriftsteller, Kabarett-Autor und Satiriker Manfred Koch in einer Doppelconférence seine Arbeit mit sich selbst unter dem Titel „Angewandte Schizophrenie“.

GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Kategorien Allgemein

Salzburger Stier 2022 ...

... geht an Omar Sarsam

Der renommierte Kabarettpreis Salzburger Stier, der 1982 das erste Mal vergeben wurde, geht 2022 an den Wiener Kinderchirurgen und Kabarettisten Omar Sarsam.
Für Deutschland nimmt Luise Kinseher die Trophäe mit nach Hause, für die Schweiz das Rap- und Poetry-Slam-Duo Fatima Moumouni und Laurin Buser.
Omas Sarsam sagt: „Ich bin sehr dankbar und glücklich, für meine Arbeit, die mir so viel Spaß macht, auch noch einen Preis zu bekommen. Eigentlich würde ich ihn am liebsten mit allen KabarettistInnen teilen, die ihre Arbeit genauso leidenschaftlich verfolgen. Dann wäre es aber nur mehr ein Salzburger Steak.“
Mit seinem neuen Soloprogramm, so der ORF in einer Aussendung, beweist sich Sarsam als würdiger Preisträger: „In seinem dritten Programm „Sonderklasse“ [Regie: Petra Dobetsberger] beschäftigt er sich mit Werten, Chancen und dem Gleichheitsprinzip. [...]
Wir gratulieren herzlich!
Infos & Termine: Omar Sarsam oder Agentur Hoanzl

Kategorien Allgemein

Pension Schöller

Autobiografisches zu Kabarettist/innen

Hörenswerte Gespräche im Podcast von Rudi Schöller, der „jede Woche Kolleg*innen zum entspannten Gespräch“ trifft.
Die Einstiegsfrage ist immer dieselbe: „Wie bist Du eigentlich zum Kabarett kommen?“
Diese und andere Fragen beantworten beispielweise Mike Supancic, Eva Marold, Viktor Gernot, Josef Hader, Thomas Maurer, Berni Wagner, RaDeschnig und viele mehr.

[Wenn Sie bei „Pension Schöller“ an das Lustspiel von Jacoby/Laufs aus dem 19. Jahrhundert denken, welches immer und immer wieder aufgeführt wird: Nein, keine Kabarettistin/kein Kabarettist hat einen wie in dem Bühnenstück vorgeführten Sprachfehler!]

Kategorien Allgemein

Roter Gamsbart (1976–1988) im ÖKA

Gruppenbiografie und Vorlass des Grazer Polit-Musikkabaretts

Im Mai 2021 haben wir den Vorlass der Polit-Musikkabarett-Gruppe (inklusive langem Interview) bekommen. Wir bedanken uns dafür herzlich bei Max Korp!
Wir haben uns sofort an die Aufarbeitung und Erschließung gemacht und dürfen heute das Ergebnis präsentieren, mitsamt einer Biografie und Beschreibung des Wirkens der Gruppe.
Biografie Roter Gamsbart & Vorlass Roter Gamsbart

Kategorien Neu im Archiv