GESAMTkabarettWERK

Neuer Beitrag im Juli

Unser GESAMTkabarettWERK ist wiederum angewachsen!

Andreas Vitásek beschreibt in seinem Beitrag „Ich heiße nicht Grünmandl“ seine Erinnerungen an Otto Grünmandl und seinen langen Weg zu seinem Grünmandl-Programm, das er 2016 unter dem Titel „Grünmandl oder das Verschwinden des Komikers“ herausgebracht hat.

GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Kategorien Allgemein

Sammlung Preissl benutzbar

Materialien zu Resestarits und Lukas, aber auch zu Spielstätten etc.

Im Sommer 2020 haben wir das Archiv von Wolfgang Preissl übernommen, das in drei „sauschweren“ (O-Ton Preissl) Umzugskartons und einer riesigen Plakatrolle untergebracht war.
Nunmehr ist das Material fein säuberlich aufgearbeitet, somit benutzbar und unter Sammlung Wolfgang Preissl abrufbar.

Sie werden staunen, was sich da alles findet. Zum Beispiel Plakate, Videos, Fotos, Presseberichte, Programmhefte diverser Veranstalter und anderes Werbematerial (z. B. Zündholzschachteln) von und über Lukas Resetarits, Leo Lukas, Herbert Haider, Otto Grünmandl oder Werner Schneyder, die Preissl mit seiner Agentur Know me Promotions managt(e).
 

GESAMTkabarettWERK

Neuer Beitrag im Juni

Unser GESAMTkabarettWERK wächst weiter!
Im Juni gibt uns Rudi Schöller einen Einblick in seine „Pension Schöller“ und wie dieser Podcast während der Pandemie entstand. Mittlerweile gibt es bereits 40 Folgen, nachzuhören unter rudischoeller.at/pocast.

GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Kategorien Allgemein

ÖKA-Bestandserweiterung

Sammlung: Fritz Aumayr

Fritz Aumayr, seit mehr als vierzig Jahren im Dienste der Kultur im Allgemeinen und von Kabarett und Kleinkunst im Besonderen tätig, ist u. a. Mitbegründer der „Kulisse“. Danach richtete er sein Engagement in die Programmplanung und Künstlerbetreuung im „Spektakel“, 1989 eröffnet er das „Vindobona“. Aktuell leitet er zusammen mit Andreas Fuderer den „Stadtsaal“. Kurzum: Ein wichtiger Kulturbeislbetreiber der neuen österreichischen Kabarettszene!
Fritz Aumayr hat uns seine Sammlung v. a. mit Zeitungsberichten über diese Kabarettspielstätten übergeben.
Wir danken herzlichst!

Kategorien Allgemein