Erinnerung an Dietrich Kittner
Gedenkveranstaltung zum 10. Todestag von DIETRICH KITTNER (1935–2013)
in Graz (Volkshaus, 1. März 2023) und Wien (Werkl im Goethehof, 29. April 2023)
Als „Inhaber des anerkannt schlimmsten Schandmauls“ wurde er bezeichnet und als der „gefürchtetste Solo-Kabarettist Deutschlands“, denn Dietrich Kittner traf mit seinen Bühnenprogrammen und Publikationen „stets ins Mark“, weil er, wie es Zeitgenossen beschrieben, „nichts erfindet, sondern leider alles wahr ist, was er mit Scharfsinn analysiert.
Was würde ihm in der heutigen Zeit alles einfallen?
Dietrich Kittner war „ ein altmodischer politischer Kabarettist im besten Sinne“. – Als solcher hat er auch das Deutsche wie das Österreichische Kabarettarchiv unterstützt.
2013 ist Dietrich Kittner in Bad Radkersburg, seiner Heimat seit Anfang der 1990er-Jahre, verstorben. Aus diesem Anlass laden die Stiftung kultureller Förderung und Bewahrung des Lebenswerkes von Dietrich und Christel Kittner und das Österreichische Kabarettarchiv zu Gedenkveranstaltungen in Graz und Wien, um an das „schlimmste Schandmaul“ zu erinnern.
Roland Knie las aus Texten von Dietrich Kittner.
Mit Video-Einspielungen von Kittners Bühnenauftritten.
Eine Kooperation der „Stiftung kultureller Förderung und Bewahrung des Lebenswerkes von Dietrich und Christel Kittner“ und dem „Österreichischen Kabarettarchiv“ mit freundlicher Unterstützung des „Bildungsverein der KPÖ Steiermark“ [in Graz] sowie KPÖ Wien [in Wien].