Programmhefte-Sammlung
neu auf unserer Website!
Wir haben Programmhefte von Kabarettistinnen & Kabarettisten, von Kabarett-Ensembles, von Bühnen und Kabarett-Spielstätten in unseren Beständen; seit kurzem sind diese versammelten Zeitdokumente auch einzeln verzeichnet auf unserer Website.
Diese Sammlung weist natürlich Lücken auf.
Wenn Sie Programmhefte haben und uns diese zur Verfügung stellen wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter: kabarettarchiv@aon.at. Danke!
Wir gratulieren!
... zum Geburtstag am 7. April
Achtzehnhundertachtzig, am sieb’ten April,
Montag, wenn man’s genau wissen will,
Hab’ ich, vom Schöpfer der Erde geschickt,
Wie man sagt, „das Licht der Welt erblickt“.
So beschreibt Fritz Grünbaum sein Auf-die-Welt-Kommen.
Wir hätten ihn gerne gefeiert, leider sind bekanntlich alle Veranstaltungen abgesagt. Wir hoffen aber, die Geburtstagsfeierlichkeiten nachholen zu können. Inzwischen könnten Sie Grünbaum lesen …
Fritz Grünbaum und das Wiener Kabarett
Wir gratulieren!
... zum Geburtstag am 5. April
Ferdinand Leopoldi – Gedenktag
75. Todestag am 20. Dezember 2019
Ferdinand Leopoldi (geb. 20. August 1886, Wien), Pianist, Komponist, Unterhaltungsmusiker.
Er trat ab 1922 gemeinsam mit seinem Bruder Hermann Leopoldi und Fritz Wiesenthal im gemeinsamen Kabarett L.W. auf; er komponierte zahlreiche Schlager nach Texten von Fritz Löhner-Beda, Peter Herz, Wilhelm Sterk u. a. und spielte in diversen Etablissements Klavier.
Er lebte nach dem "Anschluss" 1938 versteckt, wurde 1943 von der Gestapo aufgegriffen, in Haft genommen und wiederholt "verhört". Danach überstellte man ihn ins Jüdische Spital in der Malzgasse (ehemals Rothschildspital), wo er am 20. Dezember 1944 an den Folgen der Verhöre verstarb.