Zeitgeschichte in der Bühne im Hof

Texte aus dem Jahr 1934

Die Bühne im Hof bringt am 23. Februar unter dem Titel „Das Jahr 1934 im Brennglas des Kabaretts“ Texte der damals so wichtigen politischen Kleinkunstbühnen, wie z.B. dem „ABC“, wo Jura Soyfer, Jimmy Berg, Leon Askin, aber auch die sehr junge Cissy Kraner mitgewirkt haben.

Die Nummern werden von Magda Leeb, Karola Niederhuber, Clemens Maria Schreiner und Gregor Seberg vorgetragen und wieder belebt. Teilweise sind sie noch immer aktuell.
Zeitgeschichte auf der Bühne im Hof.
Empfehlenswert!

(c) Elena Schweitzer/Ferdinand Mangelberger

Kategorien Veranstaltungen

5. Jänner 1924

Was tat sich vor hundert Jahren? Am 5. Jänner 1924?
Im Kabarett „Hölle“ (im Souterrain des Theaters an der Wien) traten Stars wie Josma Selim und Dr. Ralph Benatzky, Fritz Grünbaum, Franzi Ressel oder Karl Farkas auf.
Im Kabarett „Simpl“ spielten u.a. Paul Morgan, Fifi Mars, Gisela Werbezirk, Vico Fabbri oder Erwin Engel.
Im Ronacher ging die Revue "Wien gib acht" über die Bühne und in Graz gab das „Kabarett Irrwisch“ im Café Thonethof in der Herrengasse sein Neujahrs-Schlagerprogramm.
Dies nur ein kleiner Auszug aus dem Vergnügungsanzeiger anno 1924.
Kategorien Veranstaltungen

Jura Soyfer in Baden bei Wien

Nachbesprechung

Zur mehrfach angekündigten Veranstaltung – auch in der Badener Zeitung – „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“, gestaltet und präsentiert von Roland Knie, kam ein sehr interessiertes Publikum, das nicht enttäuscht wurde. Das Rollettmuseum, in deren Räumlichkeiten der Abend stattfand, postete: Mucksmäuschenstill war es beim Abend für JURA SOYFER von Roland Knie. Jura Soyfer, überzeugter Sozialist, war ein Ausnahmetalent und Sprachengenie. Von seinen kritischen, teils kabarettistischen Texten, existiert nur ein kleiner Bruchteil, der Großteil wurde zerstört. Ein gutes Jahr lang, 1921, lebte die Familie, ursprünglich aus der heutigen Ukraine, in der Strasserngasse 13 in Baden. Mit nur 26 Jahren verstarb Jura Soyfer im KZ Buchenwald.
Ein toller Abend
wie gesagt, gespannte Stille im ganzen Raum.

Foto: © Rollettmuseum, Baden bei Wien

Kategorien Veranstaltungen

Jura Soyfer in Baden bei Wien

30. August, Rollettmuseum Baden bei Wien

Roland Knie gestaltet einen Abend für JURA SOYFER unter dem Titel „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ im Rollettmuseum Baden.
Warum Soyfer in Baden?
Die Familie Soyfer floh 1920 aus Charkow (heute Charkiw/Ukraine, damals Russisches Kaiserreich) nach Baden bei Wien und bewohnte dort eine geräumige Villa in der Bahnhofsgegend.
Karten unter: 02252-86800-580 / E-Mail: museum@baden.gv.at
 
Kategorien Veranstaltungen