COMISH

eine Reihe der Wiener Festwochen

COMISH – vom 24. Mai bis 7. Juni 2023 im Metropol
Kühne Brandreden, komische Konferenzen, dramatische Analysen, intime Lieder, bittere Storys, Lyrik, Slapstick, Umbruch – was ist das „Kleine“ an der Kleinkunst? Ist eine Abgrenzung gegenüber der sogenannten Hochkultur heute überhaupt noch relevant?
Die Veranstaltungsreihe COMISH widmet sich den Formaten Kabarett, Comedy und Stand-Up und untersucht dabei auch die Kunstform an sich: ihr seltsames Understatement trotz des Reichtums an Spielarten, ihre historisch wichtige gesellschaftspolitische Kraft und das kritische Potenzial des gemeinsamen Lachens.
An drei Abenden lädt die Autorin und Kabarettistin Maria Muhar lokale und internationale Künstler:innen ein, die Showbühne gemeinsam zu bespielen. Mit ihren Auftritten, teils neu geschrieben, teils aus dem Repertoire, entsteht ein Querschnitt aktueller Stile, Themen, Techniken und die traditionell männlich dominierte Kunstform wird mit erfrischender Dringlichkeit neu positioniert.
Im besonderen Kabarett-Flair des Wiener Metropol in Hernals vereint COMISH das Profane, Politische und Poetische.
Zusätzlich gibt es in Gespräch, in dem am Kabarett Beteiligte über die gegenwärtige Kabarettlandschaft plaudern.
Empfehlung!

Kategorien Veranstaltungen

Erinnerung an Dietrich Kittner

Samstag, 29. April 2023 | 19 Uhr | Werkl im Goethehof

DIETRICH KITTNER (1935 – 2013), der „Inhaber des anerkannt schlimmsten Schandmauls“ und der „gefürchtetste Solo-Kabarettist Deutschlands“ traf mit seinen Bühnenprogrammen und Publikationen „stets ins Mark“, weil er, wie es Zeitgenossen beschrieben, „nichts erfindet, sondern leider alles wahr ist, was er mit Scharfsinn analysiert.“
Was würde ihm in der heutigen Zeit alles einfallen?
ROLAND KNIE liest Texte von Dietrich Kittner, deren Aktualität staunen lässt. Mit Video-Einspielungen von Kittners Bühnenauftritten.

29. April 2023 | 19 Uhr | Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1-39/6/R02, 1220 Wien
Eintritt frei!
Um Reservierung unter reservierung@werkl.org wird gebeten.

Eine Veranstaltung der Christel und Dietrich Kittner-Stiftung und dem Österreichischen Kabarettarchiv mit freundlicher Unterstützung der KPÖ-Wien.
Foto: Stiftung kultureller Förderung und Bewahrung des Lebenswerkes von Dietrich und Christel Kittner

Kategorien Veranstaltungen

20. März 2023 – 19 Uhr | Literaturhaus

Ein Abend für Jura Soyfer (1912–1939)

„…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“

Roland Knie gestaltet am Montag, 20. März 2023, im Grazer Literaturhaus einen Abend für JURA SOYFER, dessen Karriere an den Wiener Kleinkunstbühnen 1936 begann: Er schrieb seine großen Dichtungen („Mittelstücke“) für die „Literatur am Naschmarkt“ und vor allem für das „ABC“ („Weltuntergang“, „Der Lechner Edi schaut ins Paradies“, „Astoria“, „Vineta“, „Astoria“ oder „Broadway-Melodie 1492“).
Dazu und davor verfasste er Gedichte, Chansons, Kurzprosa, Polemiken, Pamphlete und auch ein (groß angelegtes) Romanfragment „So starb eine Partei“.
1939 kam Soyfer im KZ Buchenwald ums Leben.
Sein posthum gesammeltes Werk umfasst mehr als 800 Druckseiten.

20. März 2023 | 19 Uhr
Literaturhaus Lounge
Eintritt frei!
Anmeldungen erbeten unter: archiv@kabarettarchiv.at

Foto: Jura Soyfer, 1936, DÖW

Kategorien Veranstaltungen

Frauen haben keinen Humor!

Oder doch?

Achtung – fertig – DIE KABARETT! – Salzburg – Kleines Theater – 22. bis 25. Februar 2023 – acht Acts:

Mi, 22.: Malarina & Eva Karl Faltermeier

Do, 23.: Anne Folger
& Sara Brandhuber
Fr, 24.: Annette Kruhl & Teresa Reichl

Sa, 25.: Michaela Obertscheider & Kathi Wolf

Kategorien Veranstaltungen