Projekte des ÖKA und Archivarbeiten
ABSAGE – neuer Termin folgt!
7. Dezember 2022
Ein Abend für Jura Soyfer
Unter dem Titel „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ gestaltet Roland Knie einen Abend zum 110. Geburtstag des großen Dichters, der am 8. Dezember 1912 in Charkow/Russisches Reich (heute: Charkiw/Ukraine) geboren und am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald ums Leben kam.
7. Dezember 2022 | 19 Uhr | Literaturhaus Lounge, Elisabethstr. 30 | Eintritt frei!
Anmeldungen: archiv@kabarettarchiv.at
2022
Flohmarkt des ÖKA
Wir brauchen Platz und haben deshalb unsere schönsten Dubletten – DVDs, Videos, CDs und Bücher – herausgesucht und schicken Sie Ihnen gerne zu.
Weiters haben wir auch ein Willhaben-Konto angelegt. Sie können da schmökern und stöbern und wenn Ihnen was gefällt, schicken wir Ihnen das gerne!
Abholung im Archiv ist natürlich auch möglich! Schreiben Sie uns einfach.
Danke für Ihr Interesse und eine schöne Zeit!
Iris Fink / Thomas Stoppacher
18. November 2022
Präsentation der Sammlung „Roter Gamsbart“ – Ein Polit-Musikkabarett aus Graz
Gegründet von Studierenden 1976 sorgte der „Rote Gamsbart“ bis 1988 mit wechselnder Besetzung für politische Satire aus dem Umfeld der KPÖ.
Wir haben den umfangreichen Vorlass in unseren Bestand übernommen und dürfen diesen in Kooperation mit dem Bildungsverein der KPÖ und Mitgliedern des „Roten Gamsbart“ im Volkshaus in der Lagergasse präsentieren.
- November 2022
Kabarettgeschichte, Band 3 erschienen !!!
Unter dem Titel „… und das Lachen höret nimmer auf“ – Kleinkunst in Österreich 1970 bis 2000 ist am 7. November 2022 der dritte Band zur Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts erschienen.
Zwei Bände zur Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts sind bereits erschienen: „Lachen im Keller“ (2013) und „… und Lachen hat seine Zeit“ (2016).
Kabarettspaziergänge
Spaziergänge zu historischen wie aktuellen Grazer Kabarettspielstätten.
Wir führen unsere Kabarettspaziergänge in Zukunft für Interessierte und Gruppen gerne weiter. Bitte schreiben Sie bei Interesse an: archiv@kabarettarchiv.at.
2021/22
Eine Online-Publikation über die gegenwärtige Kabarettszene und ihre Akteur/innen vor und vor allem hinter der Bühne.
2023
Des Sängers Fluch
1901 eröffnete Felix Salten im Theater an der Wien das „Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“, das als erstes Kabarett Österreichs gilt.
Die Geschichte eines Scheiterns wird in der 4. verbesserten und erweiterten Auflage im Frühjahr 2023 erscheinen.
2022/23
Archivarbeiten
– Erschließung von Vor-, Nachlässen und Sammlungen.
- Nachlass Lore Krainer
- Nachlass Sepp Tatzel
- Nachlass Herbert Granditz
- Sammlung Henriette Ahlsen (Schauspielerin, Kabarettdarstellerin im „Igel“ und im „Simpl“)
- Vorlass Anton Schneeweiß, der u. a. eine Ergänzung zur Sammlung Borobya bildet, kam im Mai 2022 ans ÖKA; der Borobya-Teil ist bereits benutzbar unter https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-Borobya
- Sammlung Cissy Kraner – Hugo Wiener, hauptsächlich aus Fotos bestehend, ist benutzbar unter: https://www.kabarettarchiv.at/Kraner-Wiener
und freuen uns über Neuzugänge!