Projekte des ÖKA und Archivarbeiten
30. August 2023 | 19 Uhr | Rollettmuseum, Baden bei Wien
„…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ – Ein Abend für JURA SOYFER
Unter dem Titel „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ gestaltet Roland Knie einen Abend über den großen Kleinkunst-Dichter der Zwischenkriegszeit, Jura Soyfer, der am 8. Dezember 1912 in Charkow/Russisches Reich (heute: Charkiw/Ukraine) geboren und am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald ums Leben kam
Eine Kooperation: Rollettmuseum Baden und Österreichisches Kabarettarchiv
29. April 2023 | 19 Uhr | Werkl im Goethehof, Wien
Erinnerung an DIETRICH KITTNER (1935–2013)
Als „Inhaber des anerkannt schlimmsten Schandmauls“ wurde er bezeichnet und als der „gefürchtetste Solo-Kabarettist Deutschlands&ldquo. Roland Knie las aus Texten von Dietrich Kittner, deren Aktualität staunen lässt.
Eine Kooperation der Stiftung kultureller Förderung und Bewahrung des Lebenswerkes von Dietrich und Christel Kittner und dem Österreichischen Kabarettarchiv mit freundlicher Unterstützung der KPÖ Wien und des Werkl im Goethehof.
20. März 2023 | 19 Uhr | Literaturhaus
Ein Abend für JURA SOYFER – „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“
Unter dem Titel „…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ gestaltete Roland Knie einen Abend über den großen Kleinkunst-Dichter der Zwischenkriegszeit, der am 8. Dezember 1912 in Charkow/Russisches Reich (heute: Charkiw/Ukraine) geboren und am 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald ums Leben kam
2022
Flohmarkt des ÖKA
Wir brauchen Platz und haben deshalb unsere schönsten Dubletten – DVDs, Videos, CDs und Bücher – herausgesucht und schicken Sie Ihnen gerne zu.
Weiters haben wir auch ein Willhaben-Konto angelegt. Sie können da schmökern und stöbern und wenn Ihnen was gefällt, schicken wir Ihnen das gerne!
Abholung im Archiv ist natürlich auch möglich! Schreiben Sie uns einfach.
Danke für Ihr Interesse und eine schöne Zeit!
Iris Fink / Thomas Stoppacher
Kabarettspaziergänge
Spaziergänge zu historischen wie aktuellen Grazer Kabarettspielstätten.
Wir führen unsere Kabarettspaziergänge in Zukunft für Interessierte und Gruppen gerne weiter. Bitte schreiben Sie bei Interesse an: archiv@kabarettarchiv.at.
2021/22
Eine Online-Publikation über die gegenwärtige Kabarettszene und ihre Akteur/innen vor und vor allem hinter der Bühne.
2023
Des Sängers Fluch
1901 eröffnete Felix Salten im Theater an der Wien das „Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“, das als erstes Kabarett Österreichs gilt.
Die Geschichte eines Scheiterns wird in der 4. verbesserten und erweiterten Auflage im Herbst 2023 erscheinen.
2022/23
Archivarbeiten
– Erschließung von Vor-, Nachlässen und Sammlungen.
- Nachlass Lore Krainer
- Nachlass Sepp Tatzel
- Nachlass Herbert Granditz
- Sammlung Henriette Ahlsen (Schauspielerin, Kabarettdarstellerin im „Igel“ und im „Simpl“)
- Vorlass Anton Schneeweiß, der u. a. eine Ergänzung zur Sammlung Borobya bildet, kam im Mai 2022 ans ÖKA; der Borobya-Teil ist bereits benutzbar unter https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-Borobya
- Sammlung Cissy Kraner – Hugo Wiener, hauptsächlich aus Fotos bestehend, ist benutzbar unter: https://www.kabarettarchiv.at/Kraner-Wiener
und freuen uns über Neuzugänge!