Slg.
Menubeln, Österreichisches Kabarettarchiv
Menubeln Kabarett-Ensemble, Wien, 1987 – 1996 „Jetzt erst recht“ hieß das erste Programm des feministisch-kritischen Frauenkabaretttrios
und
Menubeln. Im Folgenden wird der Teil Eva Dité aufgelistet. Die Sammlung zu den Emmis und zu den
Menubeln wurde diesen Gruppen jeweils zugeordnet. Umfang 3 Archivboxen 1 Plakatmappe Inhalt EVA DITÉ
Menubeln Kabarett-Ensemble, Wien, 1987 – 1996 Provenienz des Bestands Die Sammlung
Menubeln besteht aus zwei Teilen: Teil 1: wurde dem ÖKA im Jahr 2012 von Eva Dité als Geschenk übergeben. – Herzlichen
„
Menubeln“ , Götz Kauffmann , Kurt Weinzierl oder das Kabarett „Simpl“ . Begonnen hatte er als Texter und Sänger der Rock-Band „Auflauf“. Im Laufe der Jahre schrieb er ebenso fürs
Menubeln und setzt sich seit Jahren mit dem Begriff „Frauenkabarett“ auseinander. aus dem Programmheft „Zeit der Sirenen“, 1996 Geboren wurde Elfriede Hammerl am 29. April 1945. Nach dem Studium von
Menubeln: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-
Menubeln Biografien: https://www.kabarettarchiv.at/Biografien und natürlich noch viel mehr an Material – historisches wie gegenwärtiges – Bücher, Diplomarbeiten,
„
Menubeln“ : „Bye, Bye, Burli“ (1989), „Ohne X geht nix!“ (1990), „
Menubeln wieder spenstig“ (1992), „An den Mann gebracht“ (1994), „
Menubeln gegen den Rest
Menubeln Roter Gamsbart Die Salmonellen Schmetterlinge Studentenbrettl des Grazer Hochschulstudios Die Tellerwäscher Stützen der Gesellschaft Feinkunst-Cabaret WAWA
„
Menubeln“, „Alles Walzer“, Erwin Steinhauer, „Münchner Lach- und Schießgesellschaft“, „Schmetterlinge“, Kabarett in der Drachengasse Manuskripte, Entwürfe, Presseartikel
„
Menubeln“ (allerdings unter dem Pseudonym Henriette Rudolfine Unger). Darüber hinaus schrieb Unger Theaterstücke („Zwölfeläuten“ wurde 2001 vom ORF verfilmt und als Erzählung herausgebracht),
„
Menubeln“ , Götz Kauffmann , Kurt Weinzierl oder das Kabarett „Simpl“ . Daneben verfasste er Texte für Musik-Shows und Revuen, wie „Mit dem Kopf durch die Wende“ (1986) oder „Nix
„
Menubeln“ und wirkte beim ersten Programm „Jetzt erst recht“ (1987) mit. Daneben hat sie u. a. Soloprogramme mit Musik und eigenen Texten gestaltet: „Umständ Zuaständ Aufständ“ (1980),
„
Menubeln“ . Sie verfasste auch Texte für „Hosenträger Unltd.“ , Dolores Schmidinger und Erwin Steinhauer , mit dem sie kontinuierlich zusammenarbeitete, sowie satirische Revuen „Mir san
die
Menubeln , Irene S. , Jeanette Tanzer, Hosenträger Unltd. , Rosa Valis oder Steffi Paschke. 1988 bekam er den „Salzburger Stier“, aber auch in den beiden darauf folgenden Jahren wurden Programme (1989
„
Menubeln“ oder die Programme von Erwin Steinhauer . 1988 präsentierte er sein Buch „Stil-Leben“ (Gedichte und Notate) und 1991 gab er unter dem Titel „Denk-Schriften“ Satiren, Feuilletons,
Menubeln Roter Gamsbart Die Salmonellen Schmetterlinge Studentenbrettl des Grazer Hochschulstudios Die Tellerwäscher Stützen der Gesellschaft Feinkunst-Cabaret WAWA Sammlungen von/zu folgenden
„
Menubeln“ (Erika Deutinger, Jeanette Tanzer, Eva Dité u. a.), Dolores Schmidinger , Irene S. oder Regina Hofer. Der Kabarett-Boom scheint bis in die Gegenwart ungebrochen, formal gibt es Weiterentwicklungen,
, die
Menubeln … Von Beginn an werden außerdem Ausstellungen verschiedenster Künstler/innen im Beisl präsentiert. Zur Förderung des Kabaretts wird 1984 und 1985 von der „Kulisse“ der „Österreichische
1931.
Menubeln: Jetzt erst recht! 1987.
Menubeln: Bye Bye Burli … 1989.
Menubeln: Ohne X geht nix! 1990.
Menubeln: Wieder spenstig. 1992.
Menubeln: An den Mann gebracht. 1994. (Kopie)
Menubeln: