Kategorien Allgemein

Michaela Scheday

20. Todestag

Wir gedenken einer großen Schauspielerin und Regisseurin, die das Feministische Kabarett der 1980er und 1990er-Jahre wesentlich mitgeprägt hat: Michaela Scheday verstarb vor 20 Jahren am 21. April 2004.

Foto: Sammlung Menubeln

Kategorien Allgemein

Frauen am Kabarett

WELTFRAUENTAG im Kabarett

Seit Beginn des Kabaretts sind dort Frauen in verschiedenen Funktionen zu finden: Als Darstellerinnen, Soubretten, Sängerinnen, Diseusen, Chansonnièren, Tänzerinnen, Conférencièren, Musikerinnen, Komponistinnen, Kostüm- und Bühnenbildnerinnen, aber auch als Texterinnen, Kabarettleiterinnen, Managerinnen, Regisseurinnen, Veranstalterinnen etc.
Kabarettistinnen, die ihre eigenen Ideen, Gedanken und Texte auf die Bühne bringen, gibt es in Österreich erst seit den 1980er-Jahren.
Aber alle Frauen, die in der großen Welt des österreichischen Kabaretts wirk(t)en, sind hier erstmals zusammen genannt.
Zur Liste „Frauen am Kabarett“

Kategorien Allgemein

Wir gratulieren Otto Lechner zum 60er!

Otto Lechner wurde am 25. Februar 1964 in Melk an der Donau geboren und besuchte das dortige Stiftsgymnasium.
Er lebt, so Otto Lechner, seit 20 Jahren als Musiker und Komponist in Wien. Im Mittelpunkt seiner Arbeit, die stark von der ethnischen und kulturellen Vielfalt dieser Stadt geprägt ist, bewegt sich das Akkordeon weiter zwischen Literatur, Theater und Jazz.

1985 trat der damals schon bekannte Akkordeonist Lechner zusammen mit Josef Hader in dessen Programm „Der Witzableiter und das Feuer“ auf. Lechner, diesmal am Klavier, bekommt gute Kritiken, manchmal bessere als der junge Hader. Otto Lechner sei „ein Ereignis“, dem das Kunststück gelingt, „manchen Text zur Begleiterscheinung zu degradieren. Seine musikalischen Pointen sind fulminant, hinterhältig, präzise.“ (Arbeiter-Zeitung, 15.01.1985).

1988 gibt es abermals eine kabarettistische Zusammenarbeit mit Josef Hader. Dieser präsentiert sein Programm „Im Land des Lächelns“ und arbeitet mit dem „1. Strengen Kammerorchester“, das ein Jahr zuvor gegründet worden war, zusammen. „Das 1. Strenge Kammerorchester“ besteht aus Hans Tschiritsch, Otto Lechner sowie Roberta Chinese und Jan Konček. Das Quartett gibt ebenfalls mit Literaten und Kabarettisten wie H. C. Artmann, Julian Schutting oder Otto Grünmandl Konzerte.

2023 eröffneten beide in einer Galaveranstaltung den „Salzburger Stier“ und präsentierten unter dem Motto „Komm, sing mit“ Gustostückeln ihres Könnens.

 

Kategorien Allgemein