Leo Lukas - Herzlichen Glückwunsch!  Das  Österreichische Kabarettarchiv gratuliert 
Leo Lukas sehr herzlich zu seinem 60. Geburtstag und wünscht ihm Glück, Gesundheit und – nicht ganz uneigennützig – noch
  LEO LUKAS  Wir gratulieren dem vielseitigen und vielbeschäftigten  
Leo Lukas zum Geburtstag! Hoch soll er leben, gut, gesund und glücklich.     Wir haben die Ehre den kabarettistischen  Vorlass von 
Leo Lukas bearbeiten und verwalten
  von 
Leo Lukas  Präsentiert werden an diesem Abend das  „Große 
Leo Lukas Lesebuch“ (Verlag Ueberreuter) und  „Schöne Schlager und Einkaufstorturen. 
Leo Lukas: Familientrilogie.  Edition und literatursoziologische
 über 
Leo Lukas       „Schöne Schlager und Einkaufstorturen. 
Leo Lukas: Familientrilogie. Edition und literatursoziologische Analyse mit Fokus auf Geschlechter und Komik“  , so heißt die neueste Publikation aus
          Leo Lukas  * 8. Jänner 1959 in Köflach (Steiermark)  Schriftsteller, Kabarettist, Kabarett-Autor und -Komponist, Regisseur    
Leo Lukas studiert nach der Matura und einem längeren Aufenthalt in einer Lungenheilanstalt
  von 
Lukas Resetarits, hat uns in drei „sauschweren“ (O-Ton Preißl) Umzugskartons u. a. Plakate, Videos, Fotos, Presseberichte, Programmhefte diverser Veranstalter und anderes Werbematerial (z. B. Zündholzschachteln)
 Vorlass  
Leo Lukas    Provenienz des Bestands  Der Vorlass wurde dem ÖKA von 
Leo Lukas in den Jahren 2001 und 2002 übergeben. Ergänzungn laufend.– Herzlichen Dank!     Umfang  4 Archivboxen     Inhalt
   Leo Lukas: Familientrilogie  Edition und literatursoziologische Analyse mit Fokus auf Geschlechter und Komik   Veröffentlichungen des ÖKA, Band 5                    Drei Kabarettprogramme von 
Leo Lukas:  „Wie man Frauen
  mit 
Leo Lukas macht.     GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!    
 über 
Lukas Resetarits, 
Leo Lukas, Herbert Haider, Otto Grünmandl oder Werner Schneyder, die Preissl mit seiner Agentur  Know me Promotions managt(e).   
  Lukas Resetarits sehr herzlich zum 75. Geburtstag! Und auch zum 29. Programm sowie zu 45 Jahren ‚Ein-Mann-Kabarett‘.    Wir danken für die Kooperationen, netten Abende und gehaltvollen Gespräche. Alles Gute und auf
  wie  
Lukas Resetarits ,  Erwin Steinhauer ,  Dolores Schmidinger , Edith Hollenstein, die  „Menubeln“ ,  Götz Kauffmann , Kurt Weinzierl oder das Kabarett  „Simpl“ . Begonnen hatte er als Texter und
 auch  
Lukas Resetarits gesellte. Das „Kabarett Keif“ bestand nicht lange, ebnete aber den Weg für eine neue Form des Kabaretts – inhaltlich wie formal.  Nach der Auflösung von  „Keif“ suchte
 S. ,  
Leo Lukas ,  Simon Pichler , Fritz Pletzer und  Berndt Luef in der „Grünen Spinne“ in Graz.  1988 wurde die Kassette (ein Tonträger) „Blaue Engel – not including »Kurtisanenparty für Partisanenkurti«
 Ronald 
Leopoldi          Hermann 
Leopoldi  (Hermann Kohn)  * 15. August 1888 in Wien, † 28. Juni 1959 in Wien  Komponist, Klavierhumorist    Vater 
Leopold Kohn – die offizielle Änderung des Familiennamens
 2019: 
Leo Lukas & Fabian Kleindienst präsentieren Kostenproben in Wort & Gesang aus ihrem Buch  „Schöne Schlager und Einkaufstorturen“ (18:05 – 18:25 Uhr)      ÖKA im BuchQuartier 2019 MuseumsQuartier
  Leo Lukas saß damals als Kritiker im Publikum und seit damals gibt es eine enge Zusammenarbeit, die bis heute andauert. Anfänglich formten Pichler und 
Lukas aus ihren Soloprogrammen das double feature „Freibier und 23 weitere
  und  
Lukas Resetarits mitwirkten, musste mangels geeignetem Spielort auf Tournee gehen (diese wurde mit einem 3-tägigen ausverkauften Gastspiel im Akademietheater abgeschlossen).  Scheday spielte in der Folge hauptsächlich
 mit  
Leo Lukas und Karl Ferdinand Kratzl „Eine Reise ins Glück“(1991), mit 
Leo Lukas „Servus Hong Kong!“ (1993) und mit  Josef Hader und  
Leo Lukas  „Jam-Session“ (1995). Im Jahr 2000 bringt
          Lukas Resetarits  * 14. Oktober 1947 in Stinatz (Burgenland)  Kabarettist, Kabarett-Autor, Schauspieler   Erich 
Lukas Resetarits wurde in einer kleiner kroatischen Gemeinde im Südburgenland geboren. 1951 übersiedelte