• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–20 von 221

Barbara Klein 12

Barbara Klein Provenienz des Bestands Der Teilvorlass  wurde dem ÖKA als Geschenk von Barbara Klein am 28. Jänner 2021 in Wien übergeben. –  Herzlichen Dank!   Inhalt Der Teilvorlass enthält Materialien

Barbara Klein 58

orlass Barbara Klein , Österreichisches Kabarettarchiv; © Carina Ott Barbara Klein * 14. Juli 1954, Wien Schauspielerin, Kabarettistin, Autorin, Regisseurin, Theaterleiterin   Barbara Klein

Aktuell: Grazer Kleinkunstwettbewerb 2022 5

Grazer Kleinkunstwettbewerb 2022 Am 9. April 2022 wurden im Rahmen des 36. Grazer Kleinkunstwettbewerbs für Nachwuchskünstler/innen der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatercafé die Grazer Kleinkunstvögel

Aktuell: Chin & Chilla im ÖKA 2

das sind Barbara Klein & Krista Schweiggl, bekommen – (Herzlichen Dank: Es war ein sehr schöner Nachmittag!) – und uns sofort an die Aufarbeitung und Erschließung gemacht. Heute dürfen wir das Ergebnis

Chin & Chilla 20

Barbara Klein und Krista Schweiggl Mitte der 1980er-Jahre. Klein hatte davor eine Schauspielausbildung am Max Reinhardt-Seminar absolviert und agierte neben ihren Engagements an verschiedenen Theatern auch in Fernsehfilmen. Krista

Aktuell: ÖKA-Bestandserweiterung 2

– Barbara Klein und Krista Schweiggl – waren das erste feministische Kabarettduo in Österreich. Das war in den 1980er-Jahren. Fünf Programme spielten sie gemeinsam bis 1989, dann trennten sich ihre künstlerischen

Aktuell: VollZeit: Die SpätSies 3

Barbara Klein und Krista Schweiggl das erste feministische österreichische Kabarettduo Chin & Chilla . Fünf Programme wurden von ihnen verfasst und in Österreich und Deutschland erfolgreich gespielt. Sind Frauen auf Kabarettbühnen

Aktuell: Zuwachs im ÖKA 4

der Kleinkunst in Kitzbühel ist im ÖKA gelandet. Er enthält 12 von Künstlerinnen und Künstlern individuell gestaltete Kalenderblätter. Ebenfalls mit im Paket, das uns Obmann Pauli Huter zukommen ließ (Herzlichen Dank dafür!),

Herbert Haider 7

Regie: Barbara Klein ) und im selben Jahr die Theaterproduktion „Die Nachtgeher von Wien“ (Regie: Klaus Pieber). 1994 folgt „Alptraumschiff – Das Kitschical“ (Buch und Regie: Barbara Klein; 

Chin & Chilla 2

von Barbara Klein und Krista Schweiggl in Wien am 28. Jänner 2021 übergeben.  –   Herzlichen Dank!   Umfang 3 Archivboxen   Inhalt Kabarettprogramme Materialien zu Programmen Konzepte

Aktuell: Buchpräsentationen von Leo Lukas 3

Fabian Kleindienst aus dem ÖKA-Verlag. Beide Autoren werden aus ihren Büchern nicht nur lesen, sondern Leo Lukas & Fabian Kleindienst werden auch gemeinsam musizieren! Darüber hinaus hat auch der Volksmusik-Stargitarrist

Aktuell: Publikation über Leo Lukas 4

Fabian Kleindienst hat drei Kabarettprogramme, „Wie man Frauen glücklich macht“, „Was Männer wirklich brauchen“ und „Wohin die kleinen Kinder kommen“, kurz: Die Familientrilogie im Rahmen

Nachkriegskabarett 3

(„Kleines Welttheater“). Eine der erfolgreichsten Wiener Kabarettbühnen der Nachkriegszeit war „Das kleine Brettl“, gegründet von Rolf Olsen . Daneben wurden der „Simpl“ und „Der

Aktuell: ÖKA-Bücher im BuchQuartier & auf der Lesebühne 2

für Klein- und unabhängige Verlage, kurz BuchQuartier im Wiener MuseumsQuartier. Kommen Sie schmökern, lesen, – bei Gefallen bitte kaufen – und hören, denn es gibt auch eine Lesebühne , auf der zwei unserer

Der Kabarettboom 7

Graz die Kleinkunstbühne „Hin & Wider“ im Theatercafé, die auch den bald renommierten Kabarettnachwuchspreis, den „Grazer Kleinkunstvogel“ vergab. Veranstalter/innen und Manager/innen übernahmen

I Stangl 8

mit Barbara Klein oder 1999 „Männer sind bessere Indianer“ mit seinem Ko-Autor Hannes Vogler auf der Bühne. Im Jahr 2000 brachte Stangl seine Bearbeitung von Bernhard Ludwigs „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“

Vor- und Nachlässe – Personen 6

Barbara Klein Gerda Klimek Josef Carl Knaflitsch Manfred Koch Walter Koschatzky Lore Krainer (in Aufarbeitung) Peter Lodynski Leo Lukas Erika Molny Peter Orthofer Hugo Pepper Wolfgang Preissl

Mit Goethe im Nacht-Cabaret – Egon Friedell… 4

zwischen Klein­kunst und Kultur­geschichte   Mitteilungen des ÖKA, 5 Schwerpunkt der ÖKA-Publikation ist der Kabarettist Egon Friedell und sein Kreis, über den das ÖKA auch eine Ausstellung

Hin & Wider 8

Wider Kleinkunstbühne im Theatercafé, Graz, *1983   Am 17. Februar 1983 spielte das „Cabaret Gimpel“ – Werner Haber, Hubert Paar, Fritz Schicho, Herbie Trummler und Winfried »Gloggi«

Karl Wimmer 4

2.1.1. Kleines Brettl 2.1.2. Kleines Haus in der Liliengasse 2.1.3. Alraune 2.1.4. Simpl 2.1.5. Renaissance-Theater 2.1.6. diverse   2.2. Programmhefte/Werbezettel, Eintrittskarten, Einladungen, Presseartikel
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Aktuell

ÖKA-Bestandserweiterung

Die Schätze der Angie Ott

Angie Ott – Technikerin, aber u. a. auch Agentur, Booking, Kontakt für Auftritte von … mehr »

Sammlung Borobya online

BOROBYA – Arbeitsgemeinschaft für Theater, Film, Grafik, Malerei und Musik, 1971 gegründet, … mehr »

„... und das Lachen höret nimmer auf“

im Fernsehen

Der ORF Steiermark hat das Buch „... und das Lachen höret nimmer auf“ vorgestellt. … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.