• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 41–60 von 93

Geschichte 1

von Robert Bodanzky und Fritz Grünbaum , der hier auch seine ersten großen Erfolge als Conférencier feierte. Die „Hölle“ existierte bis Mitte der 1920er-Jahre. Das Kabarett in Österreich vor 1938 spielte sich

Entwürfe für ein Grünbaum Monument (2005) 1

für Robert Stolz, Franz Lehár, Ralph Benatzky, Emmerich Kálmán, Leo Fall u. a., und seine Lieder wie „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ oder „Ich hab’ das Fräul’n Helen’ baden seh’n“

Lukas Resetarits 2

langem Robert Kastler. Daneben wirkt Lukas Resetarits in diversen TV-Produktionen und Kinofilmen mit, u. a. in „Alpensaga“, „Den Tüchtigen gehört die Welt“, „Tiger – Frühling in Wien“,

Gerald Fleischhacker 3

sind, weil Podcasts ja in ihrem ursprünglichen Sinn eher eine sehr persönliche Sache sind, aber das wird schon noch. Denn überall wo am Ende Geld verdient werden kann, werden auch professionelle Autor*innen gebraucht. Und

Katharina Pichler 4

Tagen, jeweils Donnerstag bis Sonntag, statt. Wie jedes Festival entwickelt sich auch DIE KABARETT von Jahr zu Jahr weiter. Die augenfälligste Veränderung betrifft wahrscheinlich den Untertitel: Aus DIE KABARETT. DAS

Helmut Neundlinger 2

1997), weil die Leute erwarten, dass da einer sich selbst spielt und keinen anderen. Nämlich einen österreichischen Kabarettisten namens Josef Hader, der sich selbst bei der Auto-Dekonstruktion beobachtet. Ein Prozess, der

Eva Dité 1

jeweils zugeordnet.   Umfang 3 Archivboxen 1 Plakatmappe   Inhalt EVA DITÉ Fotos, Programmhefte, Zeitungsberichte, Ankündigungen, Folder etc. zu Eva Dités Arbeit als Schauspielerin, Texterin, Bearbeiterin

Aktuell: Kurt Nachmann 1

weil er aus „rassischen Gründen“ Berufsverbot hatte. Im Juni 1945 eröffnete er gemeinsam mit Fritz Eckhardt und Carl Merz den „Lieben Augustin“ wieder, den Stella Kadmon 1931 gegründet hatte. 1946

Aktuell: Wir gratulieren Otto Lechner zum 60er! 1

sowie Roberta Chinese und Jan Konček. Das Quartett gibt ebenfalls mit Literaten und Kabarettisten wie H. C. Artmann, Julian Schutting oder Otto Grünmandl Konzerte. 2023 eröffneten beide in einer Galaveranstaltung den „Salzburger

Walter Wemmer 1

(Rankweil) Die Giftzwerge (Wien)    Korrespondenz mit Martin Flossmann ( Simpl ) Harald Kopp ( Die Tellerwäscher )    Sammlungen Programmhefte Plakate Zeitschriften

Christine Teichmann 5

(mittlerweile „Humorlabor“) in der „ARGEkultur Salzburg“ kennen gelernt; – also eigentlich hätten wir das auch schon in der Garderobe machen können, aber da war es wie überall, wo aufgetreten

Publikationen 1

den jeweiligen Bestellbutton drücken. Wir versenden innerhalb Österreichs versandkostenfrei für Sie! ( Der Versand erfolgt über die österr. Post AG)   Weitere ÖKA Publikationen – allerdings vergriffen

Dolores Schmidinger 1

(Regie: Robert Mohor) und 2011 „Ich war drüben“. Daneben schrieb Schmidinger als Kolumnistin bei der AZ (Arbeiter-Zeitung) und engagierte sich sehr gegen Gewalt, Ausländerfeindlichkeit und in der AIDS-Hilfe.

Martin Puntigam 1

und Robert Palfrader – 2009/10 auch in der wöchentlichen Satiresendung „Welt Ahoi“ auf Ö1 zu hören. Seit Ende 2002 schrieb er für die TV-Reihe „Sendung ohne Namen“. 1997 war er u. a. auch Reiseleiter

Josma Selim 2

Ressel/Robert Stolz ein. Der Vortragsstil der beiden steht in der Tradition der Münchner und Wiener Kabaretts, wird aber durch neue und originelle Nuancen bereichert. Über 500 Chansons und Schlager entstehen auf diese Weise

Martin Flossmann 2

weil sein ursprünglicher Geburtsname an das Horst-Wessel-Lied erinnere. 1965 gründete Flossmann das Wanderkabarett „Der Bunte Wagen“ und tourte drei Jahre lang durch den gesamten deutschen Sprachraum, ehe die Gruppe

Thomas Maurer 1

und Robert Palfrader „Wir Staatskünstler“, ein ständig aktualisiertes Programm, das der ORF anfangs auch übernommen hat. 2005 spielt er die Hauptrolle in dem Theaterstück „Der Kameramörder“ nach

Walter Wemmer 1

die Rankweiler „Wühlmäuse“, für die „Kleine Bühne im Landhauskeller“ (Graz) oder das Kabarett „Die Giftzwerge“ (Wien) tätig. Darüber hinaus schrieb er Texte für die TV-Serie „Harald

Gebrüder Moped 3

jeweils zehn herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Kultur zu einem großen Stammtisch auf der Bühne ein, um gemeinsam einen satirischen Abend zu gestalten. Im Jahr 2019 entwickelte das Duo zusammen mit der Autorin

Josef Hader 1

Robert Stadlober, Thomas Schubert, Thomas Stipsits und Branko Samarovski. 2021 betritt Hader die Kleinkunstbretter mit einem neuen Kabarettprogramm „Hader on Ice“ (Regie: Petra Dobetsberger), für das er 2022 den Österreichischen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Aktuell

Lore Krainer

Alles Gute zum 95er!

Lore Krainer (4. November 1930 –  3. Juli 2020)  singt von (Micky) Mäusen, … mehr »

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.