Was können wir für Sie tun?
Das ÖKA ist ein Präsenzarchiv mit angeschlossener Präsenzbibliothek, die für Sie grundsätzlich kostenlos zur Verfügung stehen.
Öffnungszeiten und Benutzung
Die Benutzung der Bestände des Österreichischen Kabarettarchivs vor Ort ist wieder möglich.
Allerdings ersuchen wir aufgrund der Beengtheit unserer Räumlichkeiten um Voranmeldung .
Grundsätzlich sind individuelle Öffnungszeiten möglich!
Bitte nehmen Sie mit uns per E-Mail Kontakt auf und teilen Sie uns Ihr Forschungsanliegen sowie den gewünschten Termin mit. – Wir bestätigen den Termin, sofern dieser möglich ist.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und danken für Ihr Verständnis!
Wir beantworten aber gerne Ihre Anfragen via Mail – archiv@kabarettarchiv.at – sofern uns dies möglich ist.
Und natürlich können Sie weiterhin unsere Publikationen bestellen. Die Lieferung erfolgt (versandkostenfrei!) über den Postweg.
Lage und Zugang
Österreichisches
Kabarettarchiv
Elisabethstraße 30/DG,
Eingang Innenhof
8010 Graz, AUSTRIA
Sie finden das ÖKA im Dachgeschoss des Grazer Literaturhauses, Ecke Elisabethstraße/Beethovenstraße.
Erreichbar mit der Straßenbahn
Linie 1 (→ Mariatrost)
Linie 7 (→ St. Leonhard/LKH)
Ausstieg Station Lichtenfelsgasse/Kunstuni.
Sie überqueren die Leonhardstraße, gehen in Richtung weiterfahrender Straßenbahn.
An der Ecke zur Beethovenstraße biegen Sie links in diese ein und gehen die Beethovenstraße bis zur nächsten Kreuzung, die Sie nicht überqueren, denn das Eckhaus rechts ist das Literaturhaus und da befindet sich auch das ÖKA.
Beim Eingang Elisabethstraße 30 reingehen und weiter bis in den Innenhof.
Dort befindet sich auf der rechten Seite eine graue Tür …
und dort rechts ein Hinweisschild. Sie können die Treppe (zweieinhalb Stockwerke) bis ins Dachgeschoss oder den Lift bis ins 2. OG benutzen.
Wenn Sie den Lift benutzen, dann wenden Sie sich bitte nach dem Ausstieg nach links, gehen durch die Tür …
… und die Treppe ins Dachgeschoss. Fritz Grünbaum in Lebensgröße zeigt Ihnen den Eingang …
Gästebuch mit kleinem Vorraum ins Archiv …
Dort erwarten Sie helle Arbeitsräume und die wunderbar große Welt der Kleinkunst …
… und mit ein bisschen Glück die Archivleiterin Dr. Iris Fink.
Barrierefreier Zugang
Sollten Sie nicht in der Lage sein, Treppen zu steigen, bieten wir in freundlicher Kooperation mit dem Franz-Nabl-Institut die Benutzung unserer Bestände in der – barrierefrei zugänglichen – Institutsbibliothek an. Dafür ersuchen wir in jedem Fall um schriftliche Kontaktaufnahme per E-Mail.