Georg Kreisler
Ein lyrisch-kabarettistischer Abend | 3. September 2021 | Deutschvilla, Strobl
Wir erinnern, zu seinem 10. Todestag, an den Meister des satirischen Chansons, der nicht nur das österreichische, sondern das Kabarett des gesamten deutschen Sprachraumes mit Texten von unerreichter lyrischer Qualität bereichert hat.
Georg Kreisler, den man 1938 aus seiner Geburtsstadt Wien verjagt hat, lebte als Musiker, Komponist, Lyriker und Gesangsvortragender in den USA, dann wieder in Wien, in Deutschland und in der Schweiz, bevor er sich zuletzt in Salzburg niederließ.
Auf die Idee, ihm, als versöhnliche Geste, die Staatsbürgerschaft zurückzugeben, ist man in Österreich nie gekommen …
DEUTSCHVILLA, Strobl am Wolfgangsee, 3. September 2021, Beginn: 20 Uhr
Ein lyrisch-kabarettistischer Abend mit Iris Fink und Roland Knie
Kabarettspaziergänge
Spaziergänge zu historischen wie aktuellen Grazer Kabarettspielstätten
Anlässlich seines zwanzigsten Geburtstages veranstaltet das Österreichische Kabarettarchiv im Rahmen des Jubiläumsprogrammes zum ersten Mal „Kabarettspaziergänge“ in Graz.
Auf drei verschiedenen Routen werden neben den Orten der Grazer Kabarettgeschichte auch die Protagonist/innen des Genres und die Entwicklung der Kleinkunst-Form durch die Jahrzehnte vermittelt.
Die Kabarettspaziergänge finden im August und September 2021 an drei Wochenenden statt.
Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“
Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts
Fr. 20. August, 17 Uhr | Sa. 18. September, 17 Uhr | So. 26. September, 11 Uhr
Route 2: „Die Brettl’n für den Nachwuchs“
Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé
Sa. 21. August, 17 Uhr | So. 19. September, 11 Uhr | Fr. 24. September, 17 Uhr
Route 3: „Alle Häuser werden Bühne“
Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum
So. 22. August, 11 Uhr | Fr. 17. September, 17 Uhr | Sa. 25. September. 17 Uhr
Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.
Voranmeldung ab 1. August 2021 erbeten per E-Mail: kabarettarchiv@aon.at.
Kabarettspaziergänge – VERSCHOBEN
Die Spaziergänge werden im Sommer/Herbst stattfinden
Aufgrund der sich weiterhin verzögernden Veröffentlichung der Verordnung des Gesundheitsministeriums für die Maßnahmen zu den Öffnungsschritten ab 19. Mai, ohne welcher wir aber keine verbindliche Vorgabe zur Veranstaltung unserer Kabarettspaziergänge haben und der sich zudem abzeichnenden Hürden für die Organisation und Durchführung solcher Spaziergänge, haben wir uns dazu entschlossen, die Premiere unseres neuen Formats auf den Sommer und Herbst zu verschieben.
Diese Vertagung erscheint uns momentan alternativlos, da der Zeitrahmen, die Veranstaltungen entsprechend vorzubereiten und auch bewerben zu können, immer enger wird.
Wir werden nun die Lockerungen und Öffnungen im Kulturbereich beobachten und dann Anfang Juli unsere neuen Termine bekannt geben – diese werden aber jedenfalls noch im 20-jährigen Jubiläumsjahr des Österreichischen Kabarettarchivs 2021 stattfinden.
Bitte informieren Sie sich weiterhin auf unserer Website und auf Facebook!
Kabarettspaziergänge
Spaziergänge zu historischen wie aktuellen Grazer Kabarettspielstätten
Anlässlich seines zwanzigsten Geburtstages veranstaltet das Österreichische Kabarettarchiv im Rahmen des Jubiläumsprogrammes zum ersten Mal „Kabarettspaziergänge“ in Graz.
Auf drei verschiedenen Routen werden neben den Orten der Grazer Kabarettgeschichte auch die Protagonist*innen des Genres und die Entwicklung der Kleinkunst-Form durch die Jahrzehnte vermittelt.
Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“
Vom Orpheum über das Roseggerhaus zu den Schauplätzen des politischen Kabaretts
Route 2: „Die Brettl’n für den Nachwuchs“
Von der „Leechburg“ über das Girardihaus ins Theatercafé
Route 3: „Alle Häuser werden Bühne“
Vom Forum Stadtpark über das Schauspielhaus ins Casineum
Freuen Sie sich auf die Kabarettspaziergänge und Ihren Reisebegleiter: Mag. Thomas Stoppacher.
Die Kabarettspaziergänge sollen – nunmehr verschoben – ab Mitte Mai an drei aufeinander folgenden Wochenenden stattfinden, sofern es die Covid-19-Maßnahmen gestatten. Die Termine werden wir, sobald realisierbar, auf unserer Website und auf Facebook bekannt geben.