Ronald
Leopoldi Hermann
Leopoldi (Hermann Kohn) * 15. August 1888 in Wien, † 28. Juni 1959 in Wien Komponist, Klavierhumorist Vater Leopold Kohn – die offizielle Änderung des Familiennamens
Leopoldi – Gedenktag Ferdinand
Leopoldi (geb. 20. August 1886, Wien), Pianist, Komponist, Unterhaltungsmusiker. Er trat ab 1922 gemeinsam mit seinem Bruder Hermann
Leopoldi und Fritz Wiesenthal im gemeinsamen Kabarett
Hermann
Leopoldi & Betja Milskaja bis Cissy Kraner und Maxi Böhm – in welchen sommerfrischen Urlaubsdestinationen auftraten; und in welchem historischen und soziokulturellen Kontext das urbane Phänomen des Kabaretts
Hermann
Leopoldi oder Armin Berg auf. In den 1920er Jahren feierten hier Fritz Grünbaum und Karl Farkas mit ihren Doppelconférencen große Erfolge. Natürlich haben Grünbaum/Farkas die Doppelconférence nicht erfunden,
Hermann
Leopoldi & Betja Milskaja bis Cissy Kraner und Maxi Böhm – in welchen sommerfrischen Urlaubsdestinationen auftraten; und in welchem historischen und soziokulturellen Kontext das urbane Phänomen des Kabaretts
Hermann
Leopoldi , Fritz Spielmann, Leon Askin , Karl Farkas und Armin Berg oder in Oscar Tellers „Die Arche“. Jimmy Berg trat auch gemeinsam mit seiner Frau Trude (Gertrude Hammerschlag, geb. 1919 in Wien,
Hermann
Leopoldi , Oskar Karlweis und Robert Stolz. 1946 kehrte er nach Wien zurück, allerdings noch nicht in den „Simpl“. Er trat in anderen Vergnügungsetablissements auf, inszenierte, spielte und schrieb
Hermann
Leopoldi schrieb. Dort hielt Fritz Löhner auch die Geburtstagsrede anlässlich des 60. Geburtstages von Fritz Grünbaum im April 1940. 1942 wurde Löhners Frau, deren Mutter sowie die beiden Töchter nach Minsk
Hermann
Leopoldi & Betja Milskaja bis Cissy Kraner und Maxi Böhm – in welchen sommerfrischen Urlaubsdestinationen auftraten; und in welchem historischen uns soziokulturellen Kontext
J. |
LEOPOLDI, Ferdinand |
LEOPOLDI, Hermann | LERNER, Marcel (Marc) |
LEOPOLDI, Hermann | LERNER, Marcel (Marc) | LEWIN, Paul | LEWITT, Paul | LICHTENSTERN, Paul | LIEVEN, Tatjana | LINDENBAUM, Walter | LINDENBERG, Paul | LIPINSKAJA,
Hermann
Leopoldi, Franz Engel, Karl Farkas, Fritzi Massary, Heinrich Eisenbach, Fritz Grünbaum, Josma Selim, Karl Kraus, Fritz Wiesenthal Zu Eisenbach und Budapester Orpheum Wacks, Georg: Die Budapester Orpheumgesellschaft.
v. H.
Leopoldi „In unendlicher Dankbarkeit ganz ergebenst, Wien, 6. März 1939“ Neue Schlager von Robert Stolz aus dem Repertoire Franzi Ressel (Kopie) DVD: Keine Spur von Literatur, 2005 Beilagen: Soloauftritte
Hermann
Leopoldi, Paul Morgan.
Leopoldi (†) — 135. Geburtstag 23. August Max(i) Böhm (†) — 105. Geburtstag 2. September Hans Peter Heinzl — 25. Todestag 8. September Gerhart
O.
Leopoldi, Hermann
Leopoldi, Hermann und Helly Möslein Liberg, Hans Lodermeier, Gabi Löhner-Beda, Fritz Loos, Aida & Johannes Glück Loriot Ludwig, Bernhard Lukas, Leo Lukas, Leo & Thomas Maurer
Hermann
Leopoldi, Paul Morgan. Publikationshinweis Eine Publikation über Fritz Grünbaum – Biographie und Lesebuch – von Hans Veigl ist im September 2019 im Verlag des Österreichischen Kabarettarchiv
Hermann
Leopoldi. Kopie Nastja. o. A. (T+N) In Omsk, in Tomsk, in Astrachan. Text: Kurt Robitschek; Musik: Willy Rosen. O-Druck. Wiener Boheme Verl., 1927. Ich hol’ Dir vom Himmel das Blau. Text: R. Schanzer u.
1988
LEOPOLDI, Hermann u. Helly MÖSLEIN: In einem kleinen Café in Hernals. Bildbiographie. Hg. v. H. Weiss u. R.
Leopoldi. Edition trend S, Wien o. J.
LEOPOLDI, Ronald:
Leopoldiana. Gesammelte Werke von Hermann
Leopoldi