• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 41–52 von 52

Programmhefte 9

2000. Bronner & Wehle: Die wilden Fünfziger. Cabaret in der Fledermaus. o. J. Bühne im Hof , St. Pölten plus Jubiläumsquartett [mit Künstler/innenfotos im Spielkartenformat] Der Bunte Wagen: Frauen und

Gerda Klimek 2

Gerhard Bronners TV-Sendungen wie „Zeitventil“ und steuert in den 1970er Jahren Texte für den „Villacher Fasching“ bei. 1975 textet und komponiert sie gemeinsam mit Lore Krainer ein „Weiberkabarett“

Heinrich Eisenbach 1

Gerhard Bronner. Wien 2002 Simon Usaty, „Ich glaub’ ich bin nicht ganz normal“. Das Leben von Armin Berg. Wien 2009, 13–34 Hans Veigl, Lachen im Keller. Kabarett und Kleinkunst in Wien 1900 bis

Armin Berg 1

Gerhard Bronner. Holzhausen, Wien 2002. Hans Veigl (Hg.), „Der letzte Vollmond eines untergegangenen Planetensystems“. Vorwort. In: Armin Berg. Der Mann mit dem Überzieher. Couplets, Conférencen und Parodien

Aktuell: Rückschau 3

„BRONNER, MERZ, QUALTINGER & Co. Ein namenloses Erfolgsensemble in den 50er Jahren“ in Straden. Sommer 2010: Reaktionen auf das Aus des ÖKA in Straden, siehe pdf . August 2010: Angebot des Universalmuseums

„…und Lachen hat seine Zeit“ 1

um Bronner-Merz-Qualtinger, des „G’schupften Ferdl“ sowie des Karl Farkas samt „Simpl“, der Cissy Kraner mit ihrem „Novak“ oder des „Würfel“ aus Graz, der auszog, um Wien

Budapester Orpheumgesellschaft 1

Gerhard Bronner. Wien 2002 Simon Usaty, „Ich glaub’ ich bin nicht ganz normal“. Das Leben von Armin Berg. Wien 2009, 13–34 Hans Veigl, Lachen im Keller. Kabarett und Kleinkunst in Wien 1900 bis

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 1

Max | BRONNER, Gerhard | BRUCK, Karl | BRUCKNER, Franz | BRUCKNER, Wilhelm | BRY, Curt | BUCH, Susanne | BUKOWITZ, Stefan | CARLSEN, Traute | CARSTEN, Rolf | CEISS, Ernst | CHAITMANN, Saly (Sylvia) | CHRISTIANS, Mady | COHN,

Literaturliste zur Kabarettgeschichte 1

Gerhard Bronner. Holzhausen, Wien 2002. WAGNER, Sonja-Ilonka, Comedy-Lexikon. Das Nachschlagewerk zu Comedy, Kabarett, Komik, Kleinkunst, Slapstick & Satire . Lexikon Imprint Vlg. Berlin 1999 WEIGEL, Hans, Gerichtstag

Bibliothek 16

1964. BRONNER, Gerhard: Die Goldene Zeit des Wiener Cabarets. Hannibal Vlg., St. Andrä-Wördern 1995 BRONNER, Gerhard: Kein Blattl vor’m Mund. Ein ungeschriebenes Buch. Astor Verlag, Wien 1992 BRONNER, Gerhard:

Wer befreit uns wieder? (2005) 1

Gerhard Bronners „Neuem Theater am Kärntnertor“, auch Peter Lodynski, Miriam Dreifuß und Günter Tolar. Nach dem Abgang des „Würfels“ nach Wien spielten der „Forum-Zoo“ und ab 1963 das

Glossar 1

um Bronner-Merz-Qualtinger und der „Simpl“ unter Karl Farkas. Während es in den 1970er-Jahren zu einer neuen Form des politischen Kabaretts kam, kann man ab den 1980er-Jahren einen Kabarettboom sondergleichen beobachten,
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Aktuell

17.06.2025: Archiv geschlossen

Liebe Archiv-Nutzer*innen! Am 17. Juni 2025 bleibt das Archiv aufgrund von Beurlaubungen und … mehr »

Elfriede Haslehner (1933 - 2025)

Kabarett-Texte für die "Emmis", Edith Hollenstein u.a.

Elfriede Haslehner, geboren in Wien, aufgewachsen in Mödling, im Sudentenland und in der Oststeiermark, … mehr »

Oliver Ottitsch im ÖKA

Der wunderbare Cartoonist Oliver Ottitsch - https://oliverottitsch.com/ - hat uns besucht, … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.