• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 121–140 von 179

Wer befreit uns wieder? (2005) 2

der Wiener „Simpl“ wieder eröffnet. Zahlreiche Kabaretts, Kleinkunsttheater und Unterhaltungsetablissements folgten. Erstmals auch in der „Provinz“: In Linz lachte man im „Kabarett Eulenspiegel“

Bolzano & Maleh 1

am Wiener Graumanntheater, das sie zwischen 1990 und 1994 dort absolvierten. Daneben nahmen sie an verschiedenen Workshops teil (u. a. Clown, Commedia dell’arte). Nach mehreren Theaterengagements feierten sie als Comedy-Duo

Vor- und Nachlässe – Personen 2

Hugo Pepper Alf Poier Wolfgang Preissl Günther Schatzdorfer Bernd Schmidt Clemens Maria Schreiner Udo Simonitsch Ernst Stankovski Jeanette Tanzer Sepp Tatzel Günter Tolar Hans Veigl Friedl

Eva Billisich 1

Texte im Wiener Dialekt präsentiert. Suche nach „Eva Billisich“ Mehr zu Eva Billisich: www.billisich.at  

Aktuell: Gerhard Bronner 1922–2007 1

eine Wiener Fassung von „My fair Lady“.

Überlandpartie! 2

in der Wiener Zeitung   364 Seiten, 18 s/w Abb. Format: 23,5 x 15,5 cm gebundene Ausgabe, Leseband Böhlau Verlag, Wien 2018 ISBN 978-3-205-20671-2 Bestellen für €

Georg Kreisler 2

in den Wiener Sofiensälen uraufgeführt; 2009 in Rostock „Das Aquarium oder Die Stimme der Vernunft“. Im Herbst 2009 stellte Kreisler in Hamburg seine Autobiographie „Letzte Lieder“ vor. Es folgten

Kulisse 2

die Band Wiener Wunder. Kabarett gibt es mit Lukas Resetarits , Erwin Steinhauer , Marie-Thérèse Escribano , Otto Grünmandl , Heli Deinboek, Andreas Vitásek , I Stangl , Gerhard Polt & Biermösl Blosn, Sigi

Alfred Polgar 2

„Wiener Allgemeinen Zeitung“ ein, wo er zuerst als Gerichts- und Parlamentsredakteur, später dann im Feuilleton-, Musik- und Theaterbereich arbeitete. Ab 1905 war Polgar (die Namensänderung erfolgte erst 1914)

Kurt Jaggberg 1

1922 in Wiener Neustadt, † 27. Dezember 1999 in Wien Schauspieler, Regisseur, Autor   Nach der Schule begann Jaggberg das Studium der Theaterwissenschaften und verfasste seine Dissertation 1948 über den „

Leon Askin 2

„Wiener Künstler-Klub“; danach begründete er den „Künstler-Club Paris-Wien“, indem sich Emigranten wie Walter Mehring, Paul Dessau oder Kurt Gerron engagierten. Aschkenasy verwirklichte auch die

Audiothek 6

& Hugo Wiener Kratzl, Karl Ferdinand Kratzl & Maurer & Lukas Kraus, Fred Kraus, Karl Kreisler, Georg Kreisler, Georg & Barbara Peters Kreisler, Georg & Topsy Küpprs Kreisler, Sandra Krishan,

Oesterreichischer Parnass 2

in der Wiener Zeitung   Paperback, Fadenheftung 148 Seiten; Format: 20 x 12 cm Verlag ÖKA, Graz 2016 ISBN 978-3-9501427-6-1 Bestellen für € 14,80/Stk. Wir versenden innerhalb Österreichs

Aktuell: Buchpräsentation „Überlandpartie!“ 1

Buchpräsentation „Überlandpartie!“ Kabarettistisch-musikalische Buchpräsentation von und mit Iris Fink & Roland Knie sowie dem Kurorchester Reinhold Kogler Wenn alle auf Sommerfrische gehen – warum nicht

Herwig Seeböck 1

er am Wiener Volkstheater, im Burgtheater und in Fernseh-Produktionen. Daneben schrieb Seeböck Theaterstücke, gab Schauspiel-Unterricht, malte und spielte leidenschaftlich Dudelsack. Seeböck spielte aber auch Kabarett; u.

Schlabarett 1

im Wiener Kabarett Niedermair und bald auch auf anderen Kleinkunstbühnen auf. 1985 entsteht – Roland Düringer kommt als Vierter zur Gruppe – das Kabarettstück „Atompilz von links“, eine Bundesheer-Groteske,

Michael Kehlmann 1

aus dem Wiener Wald“ (1964) oder Literaturverfilmungen wie „Radetzkymarsch“ (nach Joseph Roth, 1965), „Mich wundert, daß ich so fröhlich bin“ (nach J. M. Simmel, 1983), „Flucht ohne Ende“

Peter Hammerschlag 1

andere Wiener Kleinkunstbühnen, so für „Die Stachelbeere“, die „Literatur am Naschmarkt“ oder das „ABC“. Darüber hinaus veröffentlichte Hammerschlag Beiträge in Zeitschriften, z. B.

Helen Kennedy 2

„Wiener Miniaturen“ – vier Einakter von Arthur Schnitzler. Der Zeitspiegel , eine Exilzeitung, hielt darüber in seiner Kritik fest: „Helen Kennedy ist die richtige Nuisance an Anatols Hochzeitsmorgen“

Josef Hader 2

und der Wiener Fußgängerzone. 1985 folgen der Abbruch des Studiums und das mit dem „Salzburger Stier“ ausgezeichnete Programm „Der Witzableiter und das Feuer“ mit Schulkollegen Otto Lechner am Klavier.
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.