• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–20 von 20

Aktuell: Helen und Willy Kennedy 20

und Willy Kennedy   Wir haben im Vorjahr eine interessante Sammlung der in Wien geborenen Geschwister Helen und Willy Kennedy erworben. Die Sammlung enthält sowohl Familienfotos sowie eine Dokumentation der Schauspiel-

Helen u. Willy Kennedy 5

und Willy Kennedy Provenienz des Bestands Die Sammlung, größtenteils aus Fotos bestehend, wurde im Juli 2023 erworben.   Umfang 4 Archivboxen   Inhalt Fotos Programmhefte Zeitungsausschnitte

Aktuell: ÖKA-Bestandserweiterung 6

Kennedy erworben. Die Sammlung enthält sowohl Familienfotos sowie eine Dokumentation der Schauspiel- und Kleinkunstkarriere von Willy Kennedy (eigentlich Wilhelm Kenedi), der das Reinhardt-Seminar besuchte, 1932 abschloss und nach

Willy Kennedy 45

Helen u. Willy Kennedy, Österreichisches Kabarettarchiv Willy Kennedy (Wilhelm Kenedi) * [1911?] in Wien; † 1942 in einem englischen Internierungslager Schauspieler, Kabarettist   Wilhelm

Helen Kennedy 30

Helen u. Willy Kennedy, Österreichisches Kabarettarchiv Helen Kennedy (Helene Kenedi) 23. Februar 1921 in Wien; † 17. März 2000 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin   Helene Kenedi wurde –

Aktuell: Sepp Trummer ... 1

Jackie Kennedy, dargestellt von Karl Farkas und Elly Naschold, die von den Massen heißumjubelt im Rathaus empfangen wurden.  Ebenfalls 1969 begann die Fernsehreihe „Mit versteckter Kamera“, an der und

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 9

| HORST, Willy | HORWITZ, Hans | HUGO, John | HUTTER, Richard | IHLE, Peter (P. Illing) | IHLE, Peter | INGER, Manfred | INLÄNDER, Rudolf | IPPEN, Hedi | JAHNEL, Friedrich | JANOWITZ, Hans | JOHN, Bobby (Robert) | JOSEFOVICZ,

Vor- und Nachlässe – Personen 4

Helen u. Willy Kennedy Dietrich Kittner Barbara Klein Gerda Klimek Josef Carl Knaflitsch Manfred Koch Walter Koschatzky Lore Krainer (in Aufarbeitung) Topsy Küppers (in Aufarbeitung) Günther Lainer

Geburts- und Gedenktage 2025 3

Helen Kennedy — 25. Todestag  17. März Marcell Salzer — 95. Todestag  21. März Gerhard Zemann (†) — 85. Geburtstag  23. März Alfred Böhm (†)

Ernst Stankovski 1

, Willy Schaeffers und in Trude Kolmans „Kleiner Freiheit“. Später gestaltete er Soloabende mit eigenen Texten und Liedern in der Münchner „Lach und Schießgesellschaft“, bei den „Wühlmäusen“

Franz Engel 1

von Willy Rosen anschloss. Daneben gastierte er mit eigenen Texten und als Conférencier mit der „Franz Engel-Revue“ in Amsterdam. 1939 begründete er in Paris u. a. mit Erwin Saldern, Fred Berger und Karl Farkas

Cissy Kraner 1

sie zu Willy Rosens Exilkabarett „Theater der Prominenten“, danach als Soubrette nach Scheveningen (Niederlande) und an die „Arena“ in Rotterdam. Nach ihrer Rückkehr nach Wien 1938 probte sie kurz

Peter Wehle 1

Willy Forst, Eddie Constantine, Peter Cornelius, Peter Alexander oder Marianne Mendt tätig. Eine Goldene Schallplatte brachte ihm der Text „Da sprach der alte Häuptling der Indianer“, interpretiert von Gus Backus, in

Elly Naschold 1

Jackie Kennedy. Der Jubel der Menschenmenge kannte keine Grenzen. Das millionenschwere Traumpaar in der steirischen Metropole! Empfang im Rathaus inklusive. „Von der ÖBB-Zentrale in Villach wurde extra ein roter Teppich

Sepp Trummer 1

Onassis-Kennedy, dargestellt von Karl Farkas und Elly Naschold. Die Ankunft der beiden, inklusive jubelnder Massen, Fernsehinterview und Empfang im Rathaus, wurde erst am nächsten Tag via „Kleine Zeitung“ aufgeklärt.

Rosl Berndt 1

und Willy Stettner im Moulin Rouge auf der Bühne stand. Im Mai 1936 übersiedelte Rosl Berndt von Wien nach Bukarest, um den rumänischen Ölmagnaten Dinu Buhlea zu heiraten. Sie mag gedacht haben, dass sie als Halbjüdin auf

Zeitschriften 1

von Willy Zwerger Oktober/November 1996, Nullnummer Zeitung für Kabarett, Kleinkunst & Co. Dezember 1996 Jänner/Februar 1997 Nr. 3, März/April 1997 Nr. 4, Juni/Juli 1997 Nr. 5, August/September 1997 Nr. 6,

Audiothek 1

Astor, Willy B Baco, Walter Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn Bauer, Elli Beikircher, Konrad Benatzy, Ralph und Josma Selim Bendow, Wilhelm Berg, Armin Berger, Wolfram und Markus Schirmer Betancor,

♀♀♀ 1

Else Kennedy, Helen Kern, Andrea Kernölamazonen Kerth, Erika Kestranek, Maria Kinast, Lisl Kirchen-Frauen-Kabarett Kiss, Astrid Klein, Barbara   Klimek, Gerda Knoche, Eva-Susanne

Bibliothek 2

ASTOR, Willy: Unverrichter der Dinge. Humor direkt vom Erzeuger. Vorwort: Dieter Hildebrandt. Kunstmann, München 2006 ATTENHOFER, Elsie: Cabaret Cornichon. Erinnerungen an ein Cabaret. Benteli Verlag, Bern 1975
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.