• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–20 von 20

Aktuell: Peter Orthofer wäre 80 Jahre alt 8

Peter Orthofer wäre 80 Jahre alt Peter Orthofer , geboren am 17. Juni 1940 in Berlin, begann seine kabarettistische Karriere beim Grazer Studentenkabarett „Der Würfel“ , war im Forum Stadtpark aktiv sowie

Peter Orthofer 6

Peter Orthofer   Provenienz des Bestands Der Nachlass Peter Orthofer kam im September 2008 als Dauerleihgabe an das ÖKA. – Danke! Nachreichung am 9. Mai 2012.   Umfang 111 Archivboxen  

Peter Orthofer 25

Peter Orthofer Peter Orthofer * 17. Juni 1940 in Berlin, † 13. Februar 2008 in Wien Schriftsteller, Kabarett-Autor   Peter Orthofer, Sohn eines Steirers und einer Berlinerin, wuchs in der Steiermark

Aktuell: „Lachen’s amal“ 6

Peter Orthofer , geboren am 17. Juni 1940 in Berlin, begann seine kabarettistische Karriere beim Grazer Studentenkabarett „Der Würfel“ , war im Forum Stadtpark aktiv sowie im Landesstudio Steiermark und

Aktuell: Hans Peter Heinzl ... 4

Peter Orthofer , den er vom Hörensagen kannte, angerufen. Und als er diesem sein Anliegen unterbreitet, habe Orthofer gesagt: „Sie müssen ein Irrer sein. Kommen S‘ in mein Büro“. Und somit beginnt eine

Ybbsiade 2

Peter Orthofer , dem Mitbegründer und langjährigen Intendanten der Ybbsiade. Mehr zur Ybbsiade: https://www.ybbsiade.at  

Der Würfel 3

Monika Orthofer hinzu, die ihrerseits ihren Bruder Peter Orthofer als Texter, Darsteller und Conférencier zum Ensemble brachte. Ab Herbst 1960 verstärkte Is Franke die Truppe. In Graz, wo der „Würfel“ innerhalb

Renaissance des politisch-zeitkritischen Kabaretts 2

Peter Orthofer , das Musikkabarettduo Muckenstruntz & Bamschabl oder Fratt & Schacherreiter in Salzburg ihre Karrieren. 1978 begann der ORF auch die satirische Radiosendung „Guglhupf“, für die u. a.

Aktuell: Gerhard Bronner 1922–2007 2

, Peter Orthofer , Dolores Schmidinger , Marianne Mendt oder Lore Krainer – auch in seinen Fernsehsendungen wie „Zeitventil“ oder „Die große Glocke“. Fürs Radio gestaltete er Sendungen

Götz Kauffmann 2

Peter Orthofer die Texte lieferte. Suche nach „Götz Kauffmann"

Herwig Seeböck 2

Peter Orthofer , Gerhard Bronner, Seeböck), die am Kärntnertortheater 1965 erfolgreich Premiere hatte (Regie: Kurt Sobotka). Danach hat er sie noch über 3000 Mal gespielt. 1967 ging Seeböck als Schauspieler ‚in

Hans Peter Heinzl 3

Peter Orthofer, Österreichisches Kabarettarchiv Hans Peter Heinzl * 1. Februar 1942 in Wien, † 2. September 1996 in Wien Kabarettist, Komponist, Theater-Leiter   Nach einer kaufmännischen Lehre war

Wer befreit uns wieder? (2005) 3

Peter Orthofer, Gerhard Steffen, Udo Simonitsch, Is Franke oder Monika Orthofer und nach ihrem fulminanten Auftritt in Gerhard Bronners „Neuem Theater am Kärntnertor“, auch Peter Lodynski, Miriam Dreifuß und Günter

Vor- und Nachlässe – Personen 2

Peter Orthofer Hugo Pepper Wolfgang Preissl Bernd Schmidt Clemens Maria Schreiner Udo Simonitsch Ernst Stankovski Jeanette Tanzer Sepp Tatzel (in Aufarbeitung) Günter Tolar Hans Veigl Friedl

Gerhard Bronner 2

, Peter Orthofer , Dolores Schmidinger , Marianne Mendt oder Lore Krainer – auch in seinen Fernsehsendungen wie „Zeitventil“ oder „Die große Glocke“. Fürs Radio gestaltete er Sendungen

Sepp Tatzel 1

Peter Orthofer und anderen; viele Jahre lang „Ghostwriter“ des Prominenten-Quiz „Turnier auf der Schallaburg“). Von 1974 bis 1988 ist Tatzel einer der Hauptautoren des Wiener Kabaretts „Simpl“

Kabarettspaziergänge 1

Peter Orthofer), der in Wien eine steile Karriere machen sollte. Abschließende Station dieses Spaziergangs ist das Theatercafé mitsamt der Kleinkunstbühne „Hin & Wider“, die sich nun schon seit Jahrzehnten

Geburts- und Gedenktage 2023 2

Peter Orthofer — 15. Todestag  13. Februar Herbert Steinböck — 65. Geburtstag  15. Februar Dietrich Kittner — 10. Todestag  17. Februar Kleinkunstbühne Hin & Wider —

Bibliothek 37

(= Peter Orthofer): Liebe unter 6 Augen. Garda, Wien 1968 HAGEL, Jan (= Peter Orthofer): Ratgeber für efrauzipierte Männer. Lector, Zürich 1979 HAGEL, Jan (= Peter Orthofer): Heitere Lebenshilfe für efrauzipierte

Aktuell: Rückschau 2

Peter Orthofer im Literaturhaus Graz. Lesung: Roland Knie. Ende Juli 2015: von September 2014 bis Juli 2015 hatten wir einmal wöchentlich einen Mitarbeiter, Mario Huber M.A., der dies ehrenamtlich (!!!) tat. Nun geht das
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Glossar

Wörter und Erklärungen

Wir haben für Sie auf unserer Website ein Glossar erstellt, das Begriffe rund um Kabarett und … mehr »

20. März 2023 – 19 Uhr | Literaturhaus

Ein Abend für Jura Soyfer (1912–1939)

„…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ Roland Knie gestaltet … mehr »

„... und das Lachen höret nimmer auf“

in KULTURA-EXTRA

Der Autor, Journalist und Literaturwissenschaftler Dr. Thomas Rothschild hat unter dem Titel … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.