MERZ, QUALTINGER & Co. Ein namenloses Erfolgsensemble in den 50er Jahren“ in Straden. Sommer 2010: Reaktionen auf das Aus des ÖKA in Straden, siehe pdf . August 2010: Angebot des Universalmuseums Joanneum (UMJ):
Sch
merz ist Trumpf. 1984. Cabaret Gimpel: cabaret gimpel. o. J. [1986] Cabaret Gimpel: Dry light. 1991. Die Grazbürsten: … wo’s dem Aar noch graust. 1984. Die Grazbürsten: Hut ab, der Gamsbart
Bronner/
Merz/Qualtinger KaBud Kauffmann, Götz Kehler, Sonja Keiser, César und Margrit Läubli Keller, Greta Killertomaten, Die Kinseher, Luise Kinski, Klaus spricht Villon Kittner, Dietrich Klein, Barbara
Uli Brée „Männer-Sch
merzen“ und „Frauen-Sch
merzen“ (Regie: Klaus Pieber). 1993 präsentierte sie zusammen mit Reinhard Nowak „Schräbergarten“ (Buch und Regie: Klaus Pieber). 1995 startet
mortale“ und „Sch
merzfrei“ (1992) folgten. Diese Programme waren politische, humorvoll und visuell gut verpackte Zeitkritik; er arbeitete mit Magie, Illusionen und Zaubertricks, in die er seine Szenen,
BRONNER/
MERZ/QUALTINGER: Glasl vorm Aug. Langen-Müller, München o. J. BRONNER, Gerhard/WEHLE, Peter: Die unruhige Kugel. Forum, Wien-Hannover-Bern 1963 BRONNER, Gerhard/KRAINER, Lore: Trautes Heim. Heitere
Carl
Merz . Diss., Univ. Wien 1987. GREUL, Heinz, Bretter, die die Zeit bedeuten. Die Kulturgeschichte des Kabaretts . Kiepenheuer & Witsch, Köln-Berlin 1967. GUILBERT, Yvette, Die Kunst, ein Chanson zu singen.
Abisch |
MERZ, Carl | METZL, Lothar | MICHAELIS, Wilhelm (W. Lustig) | MICHEL, Werner | MILLER, Martin | MILSKAJA, Betja | MITTLER, Franz | MOIRET, Rita | | MOISSI, Beate | MORGAN, Ernst (Ernest) | MORGAN, Ernst (E. Josef
Sch
merzen und Depressionen begleiten Altenberg ein Leben lang ebenso wie Sanatorienaufenthalte und Alkohol- und Tablettenabhängigkeit. Regelmäßige Sommeraufenthalte (Sommerfrischen) in Reichenau, später im Salzkammergut oder