Georg
Kreisler * 18. Juli 1922 in Wien; † 22. November 2011 in Salzburg Kabarettist, Komponist, Schriftsteller, Satiriker Georg
Kreisler besuchte das Gymnasium und nahm Musikuntersicht in Wien bis die
/
Kreisler / Wehle . 1952 brachten Bronner/Kehlmann/Merz/Qualtinger ihr erstes Kabarett-Programm unter dem Titel „Brettl vor’m Kopf“ im „Kleinen Theater im Konzerthaus“ heraus. Das Besondere und Neue
Georg
Kreisler war als Pianist und Dirigent tätig. In Australien entstand das „Viennese Little Theatre“; Stella Kadmon floh ebenso wie Gerhard Bronner nach Palästina. Siehe dazu auch die ÖKA-Publikation:
Georg
Kreisler und Peter Wehle . 1956 pachtete er gemeinsam mit
Kreisler das „Intime Theater“ in der Liliengasse. Dort brachte das später so genannte „namenlose Ensemble“ um Bronner-Merz-Qualtinger
Georg
Kreisler und Peter Wehle , das sich nie einen Ensemble-Namen gab, war 1956 „Blattl vor’m Mund“. Dieses und das nächste Programm, „Glasl vor’m Aug“, wurde im „Intimen Theater“
Fritz
Kreisler uraufgeführt – und wurde ein Erfolg. 1931 war bereits ein Lustspiel unter dem Titel „Sissys Brautfahrt“ (von Decsey und Holm) erschienen, das beide nun in ein Singspiel-Libretto umgearbeitet
Georg
Kreisler , Gerhard Bronner oder Peter Altenberg . Ihr erstes Programm „Wiener Komödienlieder“ (1963) präsentierte sie zusammen mit Julius Patzak und Erik Werba (am Klavier) im Wiener Konzerthaus. Die
Karl
Kreisler, Georg
Kreisler, Georg & Barbara Peters
Kreisler, Georg & Topsy Küpprs
Kreisler, Sandra Krishan, Mircea Küchen-Lieder Kuchinka, Alexander Kulis, Gernot – Ö3-Callboy Kulis, Gernot –
und
Kreisler als Darstellerin engagiert. Bis zur Auflösung dieses später sogenannten „namenlosen Ensembles“ 1961 wirkte sie in fünf Programmen mit. 1962 ging Louise Martini nach Deutschland, da sie in Wien keine
Georg
Kreisler mit Ensemble (1993). 1996 gründete Grünmandl in seinem Heimatort Hall in Tirol ein Zimmertheater, wo er an jedem Wochenende eines seiner Kabarettprogramme spielte. Suche nach „Otto Grünmandl"
Sandra
Kreisler — 60. Geburtstag 10. November Louise Martini (†) — 90. Geburtstag 16. November 1901 — Eröffnung „Jung-Wiener Theater Zum Lieben Augustin“
Georg
Kreisler – Grenzgänger. Rombach Vlg., Freiburg i. Br.-Berlin-Wien 2009 CZIFFRA, Géza von: Der Kuh im Kaffeehaus. Die Goldenen Zwanziger in Anekdoten. Herbig, München 1981 D DACHS, Gisela (Hg.):
Kreisler, Wehle, Hackenberg, Sklenka, Martini, Merz, Thon, Haenel, Irrall, Sobotka, Pilz Carl Merz – Helmut Qualtinger: Travniceks gesammelte Werke . Mit Gerhard Bronner & Helmut Qualtinger. Preiser, 1988. Carl Merz
Kreisler, Georg L Lainer & Linhart Landstreich, Die Lei 3 Lendl, O. Lodynski, Peter Ludwig, Bernhard Lukas, Leo M MA 2412, Die Staatsdiener. Film MA 2412. TV-Reihe Malediva Martl, Josef maschek.
Georg
Kreisler Bassi, Leo Berger, Wolfram/Schirmer, Markus , „Engel im Kopf“ Bisenz, Alexander , „Rawuzi Kapuzi“ Bogner & Ludl , „Spock“, „Die unerträgliche Geistigkeit
|
KREISLER, Georg | KRIPS, Heinrich | KRISTIANS, Liselotte | KUH, Anton | KUHN, Erich | KUPFER, Marianne | KÜRER, Vilma | KURTZ, Egon | KUTHAN, Gerti | KUTHAN, Julius | LACH, Alice | LAMM, Agi | LANDAUER, Walter | LANDY, Zita
Kreisler, Sandra Kröll, Alexander Kropsch, Alex Kuhnle, Otto Kuttelfleck & Magenbitter L Lainer & Linhart Landestheater, Linz (1990) Landstreich, Die Landstreich, Die steirische Lange Nacht des Kabaretts
Georg
Kreisler: Tirili. Posse mit Gesang. Tiroler Volksschauspiele ’93, 1993. H Hans Peter Heinzl: Das fängt ja gut an! Kleine Komödie im Theater am Kärntnertor, 1981. Hans Peter Heinzl: Wann hört