von Lore
Krainer, Gerhard Bronner, Kurt Sobotka, Peter Wehle, Oliver Vollmann. Preiser, 1999. Louise Martini & Peter Wehle, Das wohltemperierte Chanson. Preiser, 1996. Louise Martini & Peter Wehle singen je
Lore
Krainer Nachlass Herbert Granditz Der Nachlass von Sepp Tatzel ist benutzbar: https://www.kabarettarchiv.at/Nachlass-Sepp-Tatzel Der Teilnachlass von Henriette Ahlsen ist benutzbar: https://www.kabarettarchiv.at/Henriette-Ahlsen
Lore
Krainer (in Aufarbeitung) Günther Lainer Peter Lodynski Berndt Luef Leo Lukas Georg Mittendrein / Jura Soyfer Theater Erika Molny Peter Orthofer Hugo Pepper Alf Poier Wolfgang Preissl
Josef
Krainer Haus (Hg.), „Aufg’spießt“. Kabarettistische Reflexionen 1945-2000 (= politicum Nr. 88, Josef
Krainer Haus Schriften), Graz 2000. Die Grazbürsten, RegiowikiAT – Freies Wissen aus den
Josef
Krainer Haus Schriften Nr. 88, 2000. Jg., S. 3–9, hier: S. 6. Gerda Klimek: So ein Theater. Geschichten aus dem Grazer Theaterleben, Oper, Schauspiel, Kabarett und Funk, Graz 1989, S. 110–115. Michaela Sattler:
Krainer, Lore Krall, Christoph Krall, Christoph & Fee Hübner Kramar / I Stangl / Hirschmann Kraner, Cissy Kraner, Cissy & Herbert Prikopa Kraner, Cissy & Hugo Wiener Kratzl, Karl Ferdinand Kratzl &
Josef
Krainer Haus-Schriften 88, November 2000/20. Jahrgang. Iris Fink, „Made in Styria“ – Kabarett in und aus Graz. Eine Bestandsaufnahme, in: Friedrich Bouvier / Nikolaus Reisinger (Schriftleitung und Redaktion):
Hilde
Krainer, Lore Kral, Grita Kraner, Cissy Kraus, Lotte Krause-Rudle, Astrid Krauß, Edith Kreisler, Sandra Kriz, Yana Kugler, Lilly Künig, Jeanette Kupper, Yvonne Küppers,
Gerhard/
KRAINER, Lore: Trautes Heim. Heitere Szenen einer Ehe. Amalthea, Wien 1983 BRUANT, Aristide: Am Montmartre. Chansons und Monologe. Hg. v. Walter Rösler. Böhlau, Wien-Köln-Weimar 1987 BRÜMMEL, Wolf-Dietrich