Lore
Krainer verstorben Die Kabarettistin Lore
Krainer , gebürtig aus Graz, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann auch den legendären „Girardi-Keller“ geführt hat, verstarb am 3. Juli 2020. Als „Guglhupf“-Chefin
Lore
Krainer wäre 90 Jahre Lore
Krainer , die Doyenne des politisch-satirischen Kabaretts würde am 4. Dezember ihren 90sten Geburtstag feiern. Wir gedenken ihrer, die am 3. Juli verstorben ist. Gebürtig
Lore
Krainer * 4. November 1930 in Graz, † 3. Juli 2020 in Oberwaltersdorf Kabarettistin, Komponistin, Autorin Lore
Krainer erhielt Klavierunterricht, besuchte das Gymnasium, studierte am Grazer
a. Lore
Krainer , Gerhard Bronner und Peter Wehle schrieben, zu produzieren.
Lore
Krainer (ab 1996). Ihre Programme stellte sie auch auf Tourneen nicht nur im deutschsprachigen Ausland vor. Sie hat mehr als dreißig Tonträger besungen und besprochen. 2010 wirkte sie in der Filmkomödie „Die
Lore
Krainer – auch in seinen Fernsehsendungen wie „Zeitventil“ oder „Die große Glocke“. Fürs Radio gestaltete er Sendungen wie „Schlager für Fortgeschrittene“ oder den „Guglhupf“
Lore
Krainer ein „Weiberkabarett“ anlässlich des Jahres der Frau, betitelt „Weiber, Weiber, Weiber“, mit dem beide sowohl auf renommierten österreichischen Bühnen wie auch im TV zu sehen waren.
Lore
Krainer ihr Lokal führte, und das Gothenhaus, Gründungsort des Studentenkabaretts „Der Würfel“ (um Kuno Knöbl, Dieter Gogg, Peter Orthofer), der in Wien eine steile Karriere machen sollte. Abschließende
von Lore
Krainer, Gerhard Bronner, Kurt Sobotka, Peter Wehle, Oliver Vollmann. Preiser, 1999. Louise Martini & Peter Wehle, Das wohltemperierte Chanson. Preiser, 1996. Louise Martini & Peter Wehle singen je
Krainer, Lore Krall, Christoph Krall, Christoph & Fee Hübner Kramar / I Stangl / Hirschmann Kraner, Cissy Kraner, Cissy & Herbert Prikopa Kraner, Cissy & Hugo Wiener Kratzl, Karl Ferdinand Kratzl &
Kosilo
Krainer, Lore Kraner, Cissy Kratzl, Karl Ferdinand Kreisler, Georg Kreisler, Sandra Krüppel-Kabarett Kuchinka, Alexander Küpprs, Topsy Lainer & Linhart Lawatsch, Gregor Le Quatuor Lechner, Otto
Gerhard/
KRAINER, Lore: Trautes Heim. Heitere Szenen einer Ehe. Amalthea, Wien 1983 BRUANT, Aristide: Am Montmartre. Chansons und Monologe. Hg. v. Walter Rösler. Böhlau, Wien-Köln-Weimar 1987 BRÜMMEL, Wolf-Dietrich