• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–7 von 7

Kabarett Keif 11

Kabarett Keif Kabarett-Ensemble, Wien, 1974 – 1976   Kabarett Keif, das waren: Erwin Steinhauer , Erich Demmer, Alfred Rubatschek, Wolfgang A. Teuschl und Erich Bernhardt. Ursprünglich war nur eine Veranstaltung

Renaissance des politisch-zeitkritischen Kabaretts 5

Keif “ dieses Vakuum auf. Erwin Steinhauer , Erich Demmer und Wolfgang Teuschl waren die Protagonisten, zu denen sich später auch Lukas Resetarits gesellte. Das „Kabarett Keif“ bestand nicht lange, ebnete aber

Wolfgang A. Teuschl 3

„Keif“ . Danach schrieb er mit, beziehungsweise für Lukas Resetarits und Erwin Steinhauer zwei Kabarett-Programme für den ORF „Tu Felix Austria, was du nicht lassen kannst“ (1977) und „Man

Erwin Steinhauer 4

Kabarett Keif . Mit dem ersten Programm „Habt acht Gebote“ feierte das Ensemble ihre ersten Triumphe im Folk- und Jazzclub „Atlantis“. 1975 kam Lukas Resetarits zur Gruppe; bis 1976 spielte „Keif“:

Lukas Resetarits 2

„Keif“ ein und textete gemeinsam mit Wolfgang A. Teuschl drei Produktionen. 1976 wirkte er bei der „Proletenpassion“, einer Großproduktion der „Schmetterlinge“ im Rahmen der Wiener Festwochen

Videothek 2

Kabarett Keif Kabarettgeschichte Kabarett um Bronner/ Merz/ Qualtinger KaBud Kaisermühlen Blues – TV-Reihe Kerkeling, Hape Kittner, Dietrich Kleinkunst in Kitzbühel, 10-Jahres-Fest Kolmann/Ott Komm, süsser

Hans Veigl 2

Keif“ statt, in dem nunmehr auch Lukas Resetarits mitwirkte, und wie sich Herbert Tampier erinnerte, dessen Bühnenangebot selbst beim ORF auf Interesse stieß. In der Folge wurden demzufolge zahlreiche Auftritte im Rahmen
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.