Michael 
Kehlmann  * 21. September 1927 in Wien,† 1. Dezember 2005 in Wien  Regisseur, Autor, Schauspieler    Michael 
Kehlmann besuchte das Gymnasium, musste dieses jedoch nach dem „Anschluss“ verlassen,
 mit  
Kehlmann / Kreisler / Wehle .  1952 brachten Bronner/
Kehlmann/Merz/Qualtinger ihr erstes Kabarett-Programm unter dem Titel „Brettl vor’m Kopf“ im „Kleinen Theater im Konzerthaus“ heraus. Das
 Gruppe  
Kehlmann, Merz, Qualtinger , mit der er 1952 „Brettl vor’m Kopf“ herausbrachte. Bis 1961 wird das Ensemble, das sich nie einen Namen gab, legendäre Programme mit ebensolchen Chansons auf die Bühne
 Gruppe  
Kehlmann ,  Merz ,  Qualtinger und wirkte bei deren „Reigen 51“ als Komponist, Pianist und Conférencier mit. 1952 brachte diese Gruppe ihr erstes Kabarett-Programm „Brettl vor’m Kopf“
  Michael 
Kehlmann ,  Carl Merz ,  Helmut Qualtinger und  Gerhard Bronner ) mit und trat er in der Rolle des Filmschlurf auf.  1956 wirkte Jaggberg in „Blattl vor’m Mund“ des legendären sogenannten „namenlosen
  Michael 
Kehlmann ), an der er auch mitschrieb. Er trat aber nicht nur im „Studio der Hochschulen“ in der Kolingasse auf, sondern in vielen Kellertheatern oder Kleinbühnen.  Sein erstes Theaterstück „Jugend
  Michael 
Kehlmann in Kontakt. Gemeinsam verfassten sie die Kabarett-Revue „Blitzlichter“ (1950) und eine Persiflage auf Schnitzlers „Reigen“, die sie „Reigen 51“ nannten und bei der  Gerhard
 Gruppe  
Kehlmann ,  Merz ,  Qualtinger und wirkte bei deren „Reigen 51“ als Komponist, Pianist und Conférencier mit. 1952 brachte diese Gruppe ihr erstes Kabarett-Programm „Brettl vor’m Kopf“
 Michael 
Kehlmann war. Dort stand sie auch erstmals mit  Helmut Qualtinger im Kabarettprogramm „Blitzlichter“ auf der Bühne.  Verschiedene Theaterengagements in Wien folgten. Neben ihrer Bühnentätigkeit arbeitete
  Michael 
Kehlmann und  Carl Merz übersetzt;  Farkas und  Hugo Wiener lieferten die Gesangstexte dazu.  Im Juli 1958 übernahm Ahlsen an der Seite von Rudolf Carl in der Raimundtheater-Produktion „Frauen haben das
 Michael 
Kehlmann oder Peter Turrini: keine Miene zu viel, aber auch kein Blick zu wenig. Auftrag um Auftrag vielleicht, aber in Summe ein Werk, das nicht nur die Differenz von Rolle und Person, sondern auch den Gegensatz
  Michael 
Kehlmann — 20. Todestag        4. Dezember  Oliver Baier — 60. Geburtstag        5. Dezember   Robert Weil-Homunkulus — 65. Todestag       7. Dezember  Dirk Stermann
 Georg/
KEHLMANN, Michael:   Der Qualtinger – Ein Portrait.   Langen Müller, München 1987; Hannibal Vlg., St. Andrä-Wördern 1995  BISANZ, Hans:   Peter Altenberg: Mein äußerstes Ideal. Altenbergs Photosammlung von