Wiener Bühne“. Die Texte dazu verfasste meist Louis Taufstein. Seine berühmtesten Vortragsstücke „Der gewissenhafte Maurer“ und „Der Überzieher“ allerdings stammten vom Berliner Otto Reutter. Daneben
an der Wien das „Jung-
Wiener Theater zum lieben Augustin“, das allerdings nur wenige Vorstellungen erlebte. Am selben Tag wurde auch in Budapest das erste Kabaré namens Tarka Szinpad / Die Bunte Bühne eröffnet.
der
Wiener Kleinkunst geboten, im hochklassigen Ensemble spielte Trummer u.a. mit Fritz Muliar , Henriette Ahlsen, Grita Kral, Hanns Obonya und Heinrich Trimbur. Die Texte, geschrieben von
Wiener und Grazer Autoren, behandelten
Wien (
Wiener Festwochen), 1984. Hans Peter Heinzl: Achtung triftiger Grund. Kabarett & Komödie am Naschmarkt, 1985. Hans Peter Heinzl: Lex Minister. Kabarett & Komödie am Naschmarkt, 1989. Hans Peter Heinzl:
in der
Wiener Montagszeitung „Der Morgen“. Kurz vor dem Einmarsch der deutschen Truppen in Österreich, am 10. März 1938, spielen Grünbaum und Farkas ein letztes Mal im „Simpl“ . Farkas gelingt
am
Wiener Graumanntheater, das sie zwischen 1990 und 1994 dort absolvierten. Daneben nahmen sie an verschiedenen Workshops teil (u. a. Clown, Commedia dell’arte). Nach mehreren Theaterengagements feierten sie als Comedy-Duo
Texte im
Wiener Dialekt präsentierten.
der
Wiener Leopoldstadt, ab 1911 hatten sie ein eigenes Theater in der Praterstraße. Eisenbach malte daneben, zur Aufbesserung seines Lebensunterhalts, Landschaftsbilder, die er zum Meterpreis von zwei Gulden verkaufte. Eisenbach
Hugo Pepper Wolfgang Preißl (in Aufarbeitung) Bernd Schmidt Clemens Maria Schreiner Udo Simonitsch Ernst Stankovski Jeanette Tanzer Sepp Tatzel (in Aufarbeitung) Günter Tolar Hans Veigl Friedl Weiss
auf
Wiener Kleinkunstbühnen auf und ab 1907 wurde er als Conférencier immer wieder auch nach Berlin verpflichtet. Daneben schrieb er zahlreiche Operettenlibretti, etwa für Robert Stolz, Franz Lehár, Ralph Benatzky, Emmerich
am
Wiener Volkstheater, heiratete, wurde Mutter. Nebenbei machte sie die Lehramtsprüfung und begann zu unterrichteten. Nach der Scheidung kehrte sie 1987 wieder auf die Bretter zurück, die ihr die Welt bedeuten. Sie wirkte
©
Wiener Volksliedwerk Gerhard Bronner * 23. Oktober 1922 in Wien, † 19. Jänner 2007 in Wien Kabarettist, Komponist, Musiker, Autor 1938 floh der 16-jährige Gerhard Bronner über Brünn und England
Kraner/
Wiener Kratzl, Karl Ferdinand Kreisler, Georg L Lainer & Linhart Landstreich, Die Lei 3 Lendl, O. Lodynski, Peter Ludwig, Bernhard Lukas, Leo M MA 2412, Die Staatsdiener. Film
der
Wiener „Simpl“ wieder eröffnet. Zahlreiche Kabaretts, Kleinkunsttheater und Unterhaltungsetablissements folgten. Erstmals auch in der „Provinz“: In Linz lachte man im „Kabarett Eulenspiegel“
Texte im
Wiener Dialekt präsentiert. Suche nach „Eva Billisich“ Mehr zu Eva Billisich: www.billisich.at
in der
Wiener Zeitung 364 Seiten, 18 s/w Abb. Format: 23,5 x 15,5 cm gebundene Ausgabe, Leseband Böhlau Verlag, Wien 2018 ISBN 978-3-205-20671-2 Bestellen für €
in den
Wiener Sofiensälen uraufgeführt; 2009 in Rostock „Das Aquarium oder Die Stimme der Vernunft“. Im Herbst 2009 stellte Kreisler in Hamburg seine Autobiographie „Letzte Lieder“ vor. Es folgten
„
Wiener Künstler-Klub“; danach begründete er den „Künstler-Club Paris-Wien“, indem sich Emigranten wie Walter Mehring, Paul Dessau oder Kurt Gerron engagierten. Aschkenasy verwirklichte auch die
„
Wiener Allgemeinen Zeitung“ ein, wo er zuerst als Gerichts- und Parlamentsredakteur, später dann im Feuilleton-, Musik- und Theaterbereich arbeitete. Ab 1905 war Polgar (die Namensänderung erfolgte erst 1914)
er am
Wiener Volkstheater, im Burgtheater und in Fernseh-Produktionen. Daneben schrieb Seeböck Theaterstücke, gab Schauspiel-Unterricht, malte und spielte leidenschaftlich Dudelsack. Seeböck spielte aber auch Kabarett; u.