Helen und Willy
Kennedy Wir haben im Vorjahr eine interessante Sammlung der in Wien geborenen Geschwister
Helen und Willy
Kennedy erworben. Die Sammlung enthält sowohl Familienfotos sowie eine Dokumentation
Sammlung
Helen und Willy
Kennedy Provenienz des Bestands Die Sammlung, größtenteils aus Fotos bestehend, wurde im Juli 2023 erworben. Umfang 4 Archivboxen Inhalt Fotos Programmhefte Zeitungsausschnitte
Kennedy erworben. Die Sammlung enthält sowohl Familienfotos sowie eine Dokumentation der Schauspiel- und Kleinkunstkarriere von Willy
Kennedy (eigentlich Wilhelm Kenedi), der das Reinhardt-Seminar besuchte, 1932 abschloss und nach
Slg.
Helen u. Willy
Kennedy, Österreichisches Kabarettarchiv
Helen Kennedy (
Helene Kenedi) 23. Februar 1921 in Wien; † 17. März 2000 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin
Helene Kenedi wurde –
Slg.
Helen u. Willy
Kennedy, Österreichisches Kabarettarchiv Willy
Kennedy (Wilhelm Kenedi) * [1911?] in Wien; † 1942 in einem englischen Internierungslager Schauspieler, Kabarettist Wilhelm
Jackie
Kennedy, dargestellt von Karl Farkas und Elly Naschold, die von den Massen heißumjubelt im Rathaus empfangen wurden. Ebenfalls 1969 begann die Fernsehreihe „Mit versteckter Kamera“, an der und
Helen’ baden seh’n“. Der Publikumsliebling wurde im März 1938 verhaftet und 1941, vor 80 Jahren, im KZ Dachau ums Leben gebracht. Seine Texte erfreuen nach wie vor Geist und Seele! Eine Kooperation zwischen der
Helen u. Willy
Kennedy Dietrich Kittner Barbara Klein Gerda Klimek Josef Carl Knaflitsch Manfred Koch Walter Koschatzky Lore Krainer (in Aufarbeitung) Topsy Küppers (in Aufarbeitung) Günther Lainer
Helen‘ baden seh’n“ sind bis heute im Gedächtnis und zaubern stets ein Lächeln ins Gesicht. Die Leiterin des Österreichischen Kabarettarchivs, Iris Fink, und der Autor und Schauspieler Roland Knie haben aus
Helen‘ baden seh’n“ oder „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ . Daneben schrieb er Operettenlibretti, wirkte in Filmen mit und war Direktor zahlreicher Revue- und Kabarettbühnen. Der Publikumsliebling
Helen‘ baden seh’n“. Zudem wirkte der vielseitige Künstler auch in Filmen mit und war Direktor mehrerer Revue- und Kabarettbühnen. Der Publikumsliebling wurde 1938 verhaftet und 1941 im KZ Dachau ums Leben gebracht.
Helen‘ baden seh’n“. Gemeinsam mit Karl Farkas schuf er in den 1920er und 1930er Jahren auch viele Revuen – mit den berühmt gewordenen „Doppelconférencen“ als Höhepunkte. Der vielseitige Künstler
März
Helen Kennedy — 25. Todestag 17. März Marcell Salzer — 95. Todestag 21. März Gerhard Zemann (†) — 85. Geburtstag 23. März Alfred Böhm (†)
|
KENNEDY,
Helen (
Kennedy-Kallina) |
KENNEDY, Willy | KIRSCHEN, Ruth | KISS, Klara | KLAUBER, Kurt | KLEBINDER, Brigitte | KLEIN, Bruno | KLEIN, Franz Eugen | KLEIN-LÖRK, Robert | KLEPPNER, Alfred | KLÜGER, Jaro | KNEPLER, Georg
Zukunftskonzept für das Girardi-Haus Die Kunstuniversität Graz soll das Girardi-Haus in Zukunft nutzen. Es soll eine kleine Bühne für maximal 30 Personen entstehen, zudem soll das Geburtshaus von Alexander Girardi Ausbildungsort
Helen’ baden seh’n“ sang bald ganz Wien. Gemeinsam mit Karl Farkas schuf er in den 1920er und 1930er Jahren auch dutzende Revuen – mit ihren unvergessenen Doppelconférencen schufen sie einen Höhepunkt des
Eckhart,
Helen Eckhart, Lisa Eisenbach, Anna Elb, Gretl Elber, Luise Ellen, Ly Emmer, Ulrike Engelhart, Susanne Erdy, Ruth Ertl, Christa Escribano, Marie-Thérèse Eva D. Faber, Eva
Jackie
Kennedy. Der Jubel der Menschenmenge kannte keine Grenzen. Das millionenschwere Traumpaar in der steirischen Metropole! Empfang im Rathaus inklusive. „Von der ÖBB-Zentrale in Villach wurde extra ein roter Teppich
Onassis-
Kennedy, dargestellt von Karl Farkas und Elly Naschold. Die Ankunft der beiden, inklusive jubelnder Massen, Fernsehinterview und Empfang im Rathaus, wurde erst am nächsten Tag via „Kleine Zeitung“ aufgeklärt.
1925
Helene Jellinek, mit ihr hatte er zwei Töchter: Liselotte (*1927) und Evamaria (*1929). 1908 erschien sein erster Gedichtband „Getaufte und Baldgetaufte“. Im Kabarett und Theater „Fledermaus“