Peter
Heinzl ... 1942 in Wien geboren und mit durchaus künstlerischen Ambitionen versehen (er lernt Klavier, nimmt Gesangsunterricht), ist
Heinzl vorerst im kaufmännischen Bereich tätig. Als Fünfunddreißigjähriger wird
Peter
Heinzl * 1. Februar 1942 in Wien, † 2. September 1996 in Wien Kabarettist, Komponist, Theater-Leiter Nach einer kaufmännischen Lehre war Hans Peter
Heinzl in Linz als Industriekaufmann tätig. Daneben
Peter
Heinzl . 1989 gründete er das Kabarett- und Kleinkunstfestival Ybbsiade , deren langjähriger Intendant er war. Für seine Verdienste wurde Orthofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Wien ausgezeichnet; 2001
Peter
Heinzl . 1989 gründete er das Kabarett- und Kleinkunstfestival Ybbsiade , deren langjähriger Intendant er war. Gerne hätten wir seinen 80. Geburtstag gebührend gefeiert, leider kam ein Virus dazwischen. Aber ein
Heinzl mit seinem Autor Peter Orthofer , das Musikkabarettduo Muckenstruntz & Bamschabl oder Fratt & Schacherreiter in Salzburg ihre Karrieren. 1978 begann der ORF auch die satirische Radiosendung „Guglhupf“,
Peter
Heinzl . Bis zu dessen Tod 1996 gestalteten sie gemeinsam mehr als zwanzig sehr erfolgreiche Programme: „Das fängt ja gut an“ (1976), „Vorsicht, bissiger Mund!“ (1984), „Spott sei Dank“
Peter
Heinzl ) unter dem Titel „Immer bins i!“. 1990 schließlich gelingt ihr der große Durchbruch mit dem Programm „Mit den Waffe(l)n einer Frau“. Dem folgten „Die nackte Matrone 2 1/2“
Peter
Heinzl (†) — 80. Geburtstag 1. Februar Cissy Kraner — 10. Todestag 2. Februar Szöke Szakáll (†) — 140. Geburtstag
Peter
Heinzl: Das fängt ja gut an! Kleine Komödie im Theater am Kärntnertor, 1981. Hans Peter
Heinzl: Wann hört das endlich auf? Kleine Komödie im Theater am Kärntnertor, 1982. Hans Peter
Heinzl: Und jetzt erst
Rosen
Heinzl, Hans Peter Hektiker, Die Helden in Tirol. Film Henning, Rupert Hildebrandt, Dieter Hildebrandt & Schneyder Hohler, Franz Hölbling, Christian Hopf, Pepi & Die Buben Hosenträger Unltd.
Rosen
Heinzl, Hans Peter Heissig, Ulrich Michael, s. a. Irmgard Knef Hektiker, Die Helden in Tirol. Soundtrack Heller, André Heltau, Michael Henning Köhler, Ruth Kehler, Volkmar Eckert Henninger & Denninger
Heinzl, Hans Peter , „Idioten an die Macht“, „999 Jahre“ Die Hektiker , „Echt“, „Kultur ist super“, „irgendwas“ Herr Berger Trio , „Ohne die Andern“,
[1984]
HEINZL, Hans Peter/ORTHOFER, Peter: Wir zeigen die Zehne. K&K-Theater, Wien 1986
HEINZL, Hans Peter/MAYERHOFER, Gerald A.: Das böse Buch über Politiker. Kremayr & Scheriau, Wien 1990 HEISE,