• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–4 von 4

Mirjam Dreifuss 7

Mirjam Dreifuss * 15. Juni 1940 in Zürich Schauspielerin   Mirjam Dreifuss war bereits während ihrer Schulzeit in kleinen Rollen, u. a. am Schauspielhaus Zürich, zu sehen. Übersiedlung nach Wien, um dort am

Der Würfel 4

Mirjam Dreifuss bildeten sie nun das neue „Kärntnertor-Ensemble“. 1963 allerdings lösten sich Lodynski und Knöbl von Bronner, um ihr eigenes Kabarett, wiederum „Der Würfel“ genannt, im Keller

Peter Lodynski 2

Mirjam Dreifuss verheiratet; sein Stiefsohn ist Christoph Fälbl. Lodynski erhielt 2002 das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien und 2008 die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber. 2021 wurde

Günter Tolar 1

Mirjam Dreifuss, Tolar mit Otto Schenk, Tolar mit Rudolf Weys, Kabarett „Der Würfel“ (Wien) Plakate Kabarett Der Würfel  „Arsen und Spitzelhäubchen“  „Wer befreit uns wieder?“
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.