• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–20 von 26

Bernhard Ludwig 22

Bernhard Ludwig * 18. November 1948 in Steyr (Oberösterreich) Vortragender   Nach der Matura begann Ludwig ein Medizinstudium in Graz, sattelte aber bald auf Psychologie um und war als Psychotherapeut in

Ludwig W. Müller 13

© Ludwig W. Müller Ludwig W. Müller * 11. August 1966 in Innsbruck Kabarettist, Kabarett-Autor, Schriftsteller   Wolfgang Müller wuchs in Fieberbrunn (Tirol), danach in Gmunden auf. Nach der Matura

Aktuell: GESAMTkabarettWERK 1

Ludwig Müller, Clemens Maria Schreiner und Sonja Pikart. GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Aktuell: ÖKA-Bestandserweiterung 2

Paket Ludwig Müllers „Reimwerk“. Genauer natürlich seine Schüttelreime, aber auch Dramolette und Kurztexte des Wortakrobaten, der 1995 erstmals beim Grazer Kleinkunstvogel auftrat und dort u. a. „Die

Der Kabarettboom 6

Krall, Ludwig W. Müller , die Schienentröster, Bernhard Ludwig , Die Giftzwerge, Christof Spörk, Petutschnig Hons, Tanja Ghetta, Hosea Ratschiller, Stefan Haider, Christoph & Lollo, Gebrüder Moped, Die Dornrosen,

Aktuell: Hans Veigl: Wittgensteins Cambridge. 2

über Ludwig Wittgenstein herausgebracht, das wir Ihnen gerne näherbringen. Ludwig Wittgenstein (1889–1951) – das sind Name und Eckdaten einer Existenz, die nach Ansicht vieler die herkömmliche Philosophie grundlegend

I Stangl 4

von Bernhard Ludwigs „Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit“ heraus und spielte in der „Langen Nacht des Kabaretts II (mit Werner Brix, Severin Groebner, O. Lendl und Mike Supancic). 2006 gab er zusammen

Simon Pichler 3

© Ludwig Rusch Simon Pichler * 15. Februar 1956 in Graz Kabarettist, Autor   Wolfgang Pichler begann bereits während seiner Schulzeit zu schreiben und zu reimen. Nach der Matura beginnt er ein Medizinstudium,

Kabarett Keif 2

Erich Bernhard. Ursprünglich war nur eine Veranstaltung des Programms „Habt acht Gebote!“ – Radikal-Dilettantisches über Gott und die Welt, vom Exorzisten über Chile zum Bauringskandal im Folkclub Atlantis

Videothek 6

Peter Ludwig, Bernhard Lukas, Leo M MA 2412, Die Staatsdiener. Film MA 2412. TV-Reihe Malediva Martl, Josef maschek. Maurer, Thomas Maurer & Scheuba Menubeln Merz, Carl Messner/Baumann/Blaikner

Oesterreichischer Parnass 2

Ludwig | DRÄSLER-MANFRED [Dräxler-Manfred, Karl Ferdinand] | EBERSBERG, J. | EBERT, Karl Egon | EHRLICH, Franz Theodor, Dr. | EMIL [Trimmel, Jos. Fr. E.; Pseudonym Emil] | ENK von der Burg [Michael Leopold] | FEUCHTERSLEBEN, Ernst,

Geburts- und Gedenktage 2023 4

Bernhard Ludwig — 75. Geburtstag  27. November Karl Ferdinand Kratzl — 70. Geburtstag     3. Dezember Gerhard Steffen (†) — 90. Geburtstag  10. Dezember Paul

Plakate 6

Peter Ludwig, Bernhard Lukas, Leo Lukas, Leo & Simon Pichler M Magenbauer, Bernie Maleh, Nadja Marecek, Heinz Marold, Eva Maria Marx,  Micha Maurer, Thomas Maurer & Scheuba Mc Bee

Audiothek 7

Hirsch, Ludwig Hirschal, Adi Hirschal, Adi & Wolfgang Böck Hofer, Regina Hohler, Franz Hölbling, Christian Hollenstein, Edith Hopf, Pepi Hopf, Pepi & Die Buben Hosenträger Unltd. HouseSulz Hübner,

Peter Blau 9

Ludwig, Bernhard , „Anleitung zum Herzinfarkt“ Lukas, Leo , „Wunschprogramm“ MA 2412 , Folge 1–6, 10–15, 19–21, 25, 26, plus Knackal Spezial Maurer, Thomas , „Stinknormal“

Thomas Tröbinger 3

Auch Ludwig Müller (1999 und 2000 bei der „Langen Nacht“) hat einen ganz ähnlichen Blick zurück: In den Jahren danach habe ich die Kollegen oft vermisst, wenn ich allein mit meinem Tourenkoffer in der Hand

Bibliothek 42

BÜNKER, Bernhard C./CHOBOT, Manfred (Hg.): Dialekt Anthologie 1970 – 1980. Internationales Dialektinstitut, Wien 1982 BUSCH, Wilhelm: Das große Wilhelm Busch Album. Donauland Ausg. 1961 BUXBAUM, Elisabeth:

Fritz Löhner-Beda 1

Löhner/Ludwig Herzer (Libretto) – Franz Lehár – Richard Tauber. 1928 schufen sie die Operette „Friederike“, 1929 „Das Land des Lächelns“ und 1934 (mit Paul Knepler statt Herzer) „Giuditta“,

Maria Piok 3

© Bernhard Bauer Mag. Dr. Maria Piok (* 1983 in Brixen/Südtirol), Literaturwissenschaftlerin Forschungsschwerpunkte: österreichisches Theater des 19. und 20. Jahrhunderts, intermedialer und transnationaler

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 2

DONATH, Ludwig | DORN, Egon | DOUGLAS, Anita | DREIBLATT, Paula | DREYER, Gunny | DULI(T)ZKAJA, Hilda | DÜRER, Otto | DURRA, Lilli | DUSCHINSKY, Grete | DUSCHINSKY, Richard | EBERLE, Gustl (Gustav) | ECKHARDT, Fritz | ECKHARDT,
  • «
  • 1
  • 2
  • »

Aktuell

Glossar

Wörter und Erklärungen

Wir haben für Sie auf unserer Website ein Glossar erstellt, das Begriffe rund um Kabarett und … mehr »

20. März 2023 – 19 Uhr | Literaturhaus

Ein Abend für Jura Soyfer (1912–1939)

„…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ Roland Knie gestaltet … mehr »

„... und das Lachen höret nimmer auf“

in KULTURA-EXTRA

Der Autor, Journalist und Literaturwissenschaftler Dr. Thomas Rothschild hat unter dem Titel … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.