• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 41–60 von 280

Vor- und Nachlässe – Personen 6

Barbara Klein Gerda Klimek Josef Carl Knaflitsch Manfred Koch Walter Koschatzky Lore Krainer (in Aufarbeitung) Günther Lainer Peter Lodynski Berndt Luef Leo Lukas Josef Martl Georg Mittendrein

Aktuell: GESAMTkabarettWERK 1

der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Grazer Theatercafé Einblicke in seine Arbeit.  GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Josef Carl Knaflitsch 6

und Kleinkunstbühnen die Klavierbegleitung und die Kompositionen zu übernehmen. 1934 begann seine Zusammenarbeit mit der Gruppe Ernst Lönner, die u. a. die österreichische Erstaufführung von Ödön v. Horváths „Kasimir

Aktuell: GESAMTkabarettWERK 1

der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatercafé. GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Aktuell: Franz PAUL zum Andenken 3

für die Kleinkunstbühnen der 1930er-Jahre – „Lieber Augustin“, „Literatur am Naschmarkt“, „ABC“ – und übernahm 1937 auch die Leitung des „ABC“, das sich nunmehr

Klaus Eckel 5

Grazer Kleinkunstpreis und gewann im selben Jahr den Publikumspreis des Kärntner Kleinkunstdrachen sowie den Neulingsnagel des Theaters am Alsergrund. 2002 wirkte er bei der Formation „Lange Nacht des Kabaretts“

Aktuell: ÖKA-Bestandserweiterung 1

der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Grazer Theatercafé – genauer: durch Veranstaltungsplakate der Spielzeiten Herst 2020 bis Frühjahr 2022 – erweitert. Herzlichen Dank! Siehe auch Bestand

Aktuell: Populäre jüdische Kleinkunst 4

Kleinkunst Das einstige Budapester Orpheum , inmitten der Wiener Leopoldstadt gelegen, ist ein bedeutender Vorläufer des österreichischen Kabaretts und hat viele spätere Stars hervorgebracht, darunter Heinrich Eisenbach

Aktuell: Josef Hader ... 3

Deutsche Kleinkunstpreis, der seit 1972 vom „unterhaus“ in Mainz vergeben wird, geht 2022 in der Sparte Kabarett an Josef Hader für sein neues Programm „Hader on Ice“ (Regie: Petra Dobetsberger).

Zeitungsausschnitte 1

Kleinkunstpreisen, Agenturen u. a. Wenn Sie bestimmte Presseberichte suchen, bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: archiv@kabarettarchiv.at .

Ausstellungen 2

Kleinkunst und Satire aufmerksam zu machen und seine Bestände auch durch und in Ausstellungen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Ausstellungen – alle von Hans Veigl und Iris Fink gestaltet und organisiert –

Georg Kreisler 4

er mit Barbara Peters, seiner neuen (Lebens- und Bühnen-)Partnerin unterwegs. 1988 übersiedelte das Ehepaar Kreisler nach Hof bei Salzburg, 1992 nach Basel. 2007 übersiedelten sie wiederum nach Salzburg. Neben seinen rund

Franz Paul 18

Kleinkunstbühnen-Leiter   Franz Paul absolvierte nach seiner schulischen Ausbildung eine Lehre als Schriftsetzer und begann eine Schauspielausbildung, erkannte aber bald, dass seine Begabung hinter der Bühne lag. Mitte der

Fritz Eckhardt 4

„Kleinen Brettl“ mit und schrieb auch für andere deutschsprachige Kabaretts. Eckhardt war beim Nachkriegsfilm ein viel beschäftigter Autor und Darsteller und bald auch beim Fernsehen. Durch Rollen in den Serien

Peter Hey 3

Wiener Kleinkunstbühnen, wie der „Literatur am Naschmarkt“ oder im „ABC “. Er debütierte am Theater an der Wien und hatte danach Engagements in Innsbruck, Graz, Zürich und Bern. Zwischen 1938 und

Bolzano & Maleh 3

Kleinkunst zum Kabarettboom Kleinkunst in Österreich 1970 bis 2000 (= Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts, Bd. 3) . Österr. Kabarettarchiv, Graz 2022 . Iris Fink , Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Österreich

Charly Mohr 19

der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatercafé   In meinem 23. Lebensjahr, entweder Ende Jänner oder Anfang Februar, kam ich erstmals persönlich ins Theatercafé in Graz. Gehört hatte ich schon einiges von

Marie-Thérèse Escribano 4

Kleinkunst zum Kabarettboom Kleinkunst in Österreich 1970 bis 2000 (= Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts, Bd. 3) . Graz 2022, S. 78, 113, 164, 186, 201, 203, 212, 272 – 275, 282, 289, 301, 314 . Barbara Asen,

Das ÖKA 5

Kleinkunst und Satire, zur Erschließung und Bereitstellung des Bestandes für die Forschung wie die interessierte Öffentlichkeit sowie die wissenschaftliche Erforschung des österreichischen Kabaretts und seiner formalen Vorläufer.

Aktuell: COMISH 2

„Kleine“ an der Kleinkunst? Ist eine Abgrenzung gegenüber der sogenannten Hochkultur heute überhaupt noch relevant? Die Veranstaltungsreihe COMISH widmet sich den Formaten Kabarett, Comedy und Stand-Up und untersucht
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Aktuell

Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett!

Neu im Archiv ist auch unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen … mehr »

Caravan - mobile Kulturprojekte

Wenn es einen Archiv-internen Publikumspreis für die am schönsten gestalteten Plakate und … mehr »

17.06.2025: Archiv geschlossen

Liebe Archiv-Nutzer*innen! Am 17. Juni 2025 bleibt das Archiv aufgrund von Beurlaubungen und … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.