Günter Tolar 9. Juli 1939 in Wels (Oberösterreich) Schauspieler, Kabarettist, Fernseh-Moderator, Autor Vater Buchhalter, Mutter Lehrerin. Aufgewachsen in Wimsbach (OÖ), 1949 Übersiedlung nach Linz. Dort Besuch
Günter Tolar (aus den 1960er Jahren) Provenienz des Bestands Die Sammlung wurde dem ÖKA als Geschenk von Günter Tolar in den Jahren 2001 u. 2004 übergeben. – Danke! Umfang 2 Archivboxen
Günter Tolar , Felix Dvorak, Cissy Kraner , Hugo Wiener , Herwig Seeböck u. v. m. 1969 löste sich „Der Würfel“ auf und viele Ensemblemitglieder fanden im ORF ihr Betätigungsfeld.
Günter Tolar Hans Veigl Friedl Weiss Walter Wemmer Ferry Wester Karl Wimmer Sammlungen von/zu folgenden Kabarett-Gruppen Affront-Theater AHA Die Blauen Engel Borobya Brennesseln
Günter Tolar; Österreichisches Kabarettarchiv Mirjam Dreifuss * 15. Juni 1940 in Zürich Schauspielerin Mirjam Dreifuss war bereits während ihrer Schulzeit in kleinen Rollen, u. a. am Schauspielhaus
Günter Tolar. Nach dem Abgang des „Würfels“ nach Wien spielten der „Forum-Zoo“ und ab 1963 das Studentenkabarett „Der Hammer“ mit Gerald Schöpfer (späterer Universitätsprofessor und
Tolar, Günter Torberg, Friedrich Trabitsch, Klaus Tramontana, Reinhard Treffpunkt Orpheum, öffentliches Radiokabarett, Graz Trio Fürchtet Euch Nicht Tschiersch, Jokel Tschuschenkapelle, Wiener U keine Einträge
2016 TOLAR, Günter: … wo bleibt der Wurm? Schnurren und Anekdoten. Verlag Der Apfel, Wien 2008 TOLAR, Günter: Sein Mann. Liebe, Aids und Tod. Edition Va bene, Wien-Klosterneuburg 1993 TOLAR, Günter: So