Tellerwäscher“ aus der Zeit 1971–1975 zukommen hat lassen.  „Die 
Tellerwäscher“, gegründet 1963 von Harald Kopp, spielten im „Spielvögel“-Keller in der Merangasse bis dieser 1971 theaterpolizeilich
   Tellerwäscher  übergeben.     Umfang  1 Ordner     Inhalt   Kabarett- und Chanson-Texte für das Kabarett   Die 
Tellerwäscher (1963 – 1991)  Bücher  Tonträger             Anmerkung:  Eine detaillierte
    Die 
Tellerwäscher    Kabarettensemble (1963–1991)     Provenienz des Bestands  Die Sammlung wurde dem ÖKA von Hannes Urdl im Jahr 2000 als Geschenk übergeben. – Herzlichen Dank! Eine Bereicherung erfuhr
 Tellerwäscher“; Österreichisches Kabarettarchiv             Die 
Tellerwäscher  Kabarettensemble, Graz, 1963 – 1991     Die 
Tellerwäscher gingen aus dem 1951 gegründeten Laientheater-Verein „Die Spielvögel“
       Die 
Tellerwäscher  (Graz)   Kabarett Simpl  (Wien)   Kleine Bühne im Landhauskeller (Graz)   Die Wühlmäuse (Rankweil)   Die Giftzwerge (Wien)             Korrespondenz   mit   Martin Flossmann ( Simpl
 Die 
Tellerwäscher (1963 – 1991)              Detailaufstellung als PDF      
 Tellerwäscher“ , ebenfalls unter der Leitung von Harald Kopp hervorgingen und dem u. a. der junge Wolfram Berger angehörte. Zwischendurch hatte Kopp im Forum Stadtpark-Kabarett „Forum Zoo“ (1961) Regie geführt.
   Die 
Tellerwäscher.  Am 9. Jänner 2015 starb Emil Breisach in Graz. 
 Tellerwäscher“ mit. 1975 gründete er „Die Pädaktivisten“, ein Studentenkabarett an der Pädagogischen Akademie in Graz-Eggenberg. Knapp zehn Jahre später war er Mitbegründer der  „Grazbürsten“
  Tellerwäscher“ mit, 1975 gründete er „Die Pädaktivisten“, ein Studentenkabarett an der Pädagogischen Akademie in Graz-Eggenberg, und knapp zehn Jahre später war er Mitbegründer der  „Grazbürsten“
   Die 
Tellerwäscher . Seit den 80er-Jahren schreibt er außerdem für  Die Grazbürsten und das  Salzburger Affronttheater . Zudem ist Manfred Koch bekannt für seine Zeit-Satire in den Salzburger Nachrichten und als Autor von
   Die 
Tellerwäscher:  Die Sechs-Goschen-Oper. Frühjahr 1963.   Die 
Tellerwäscher:  Mit beschränkter Achtung.  Herbst 1963.   Die 
Tellerwäscher:   Bleib ’ im Land und wehr ’ dich redlich.  Herbst 1964.   Die
    Die 
Tellerwäscher    Stützen der Gesellschaft    Feinkunst-Cabaret WAWA        
 „
Tellerwäscher“, für das Kabarett  „Simpl“ (unter der Direktion  Flossmann ), für die Rankweiler „Wühlmäuse“, für die „Kleine Bühne im Landhauskeller“ (Graz) oder das
 Tellerwäscher“ – allerdings nun unter dem Pseudonym Erik Rumbach.      Quellen:   Österreichisches Kabarettarchiv, Teilnachlass Hellmuth Himmel  eigene Recherchen [unveröffentlichte Gespräche mit Zeitzeug/innen, 
  Tellerwäscher“ . Breisach forcierte ebenso „Rundfunkbrettl“-Sendungen, deren (Mit-)Autor und Regisseur er auch oftmals war.  Zwischen 1958 und 1967 war Breisach Präsident des „Forum Stadtpark“; er
  Tellerwäscher“ , „Cabaret Gimpel“,  „Grazbürsten“ ,  „Gal(l)eristen“ u. a. Chansontexte und Vertonungen, Bühnenmusiken, Inszenierungen.  Beiträge zu „Cartoons. Alexander Wolf“
  Tellerwäscher“, eines der längstdienenden Grazer Kabarett-Ensembles, dem anfänglich Wolfram Berger, Horst Slippek, Ingo Wampera, Lizzy Cordas, Gudrun Gröbelbauer oder Horst Goldemund angehörten. Texte schrieben etwa Emil
     Die 
Tellerwäscher    Stützen der Gesellschaft    Feinkunst-Cabaret WAWA             Sammlungen von/zu folgenden Veranstaltern u. Festivals       Hin & Wider im Theatercafé   Jägermayrhof , Linz   KUZ – Comicodeon
 Tellerwäscher“ und „Der Hammer“.  Ab Herbst 1966 lebte Gogg wiederum in Graz, hauptsächlich als Texter, Komponist, Klavierbegleiter und Regisseur für das ORF-Landesstudio, sowie als Texter und Komponist für