• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–12 von 12

Aktuell: Schlafen Sie gut, Herr Schneyder! 5

Herr Schneyder! Foto: © Jeff Mangione Haben Sie ihn schon wieder getroffen, Ihren Lebensfreund Thomas Pluch? Bereden gerade mit ihm und Erika Molny den „Modellfall Kärnten“? Besprechen hitzig mit Tucholsky

Werner Schneyder 17

Werner Schneyder * 25. Jänner 1937 in Graz, † 2. März 2019 in Wien Schriftsteller, Kabarettist, Sportmoderator, Regisseur   Aufgewachsen in Klagenfurt, studierte Werner Schneyder nach der Matura in Wien

Aktuell: ÖKA-Bestandserweiterung 1

Werner Schneyder – die er alle betreut hat, beziehungsweise betreut – übergeben. Herzlichen Dank dafür! Wolfgang Preißl, KNOW ME PROMOTIONS

Renaissance des politisch-zeitkritischen Kabaretts 2

Werner Schneyder gemeinsam mit Dieter Hildebrandt v. a. in Deutschland seine Kabarett-Karriere. In den späten 1970er Jahren begannen aber auch Hans-Peter Heinzl mit seinem Autor Peter Orthofer , das Musikkabarettduo

Götz Kauffmann 3

Werner Schneyder . 1980 spielte er zwei Programme im ARGE-Kabarett-Team (u. a. mit Erwin Steinhauer ) im Theater der Courage. Am selben Ort spielte er 1982 im Drei-Personen-Kabarett „Mir san net aso“ von Erika

Videothek 3

& Schneyder Hohler, Franz Hölbling, Christian Hopf, Pepi & Die Buben Hosenträger Unltd. Hundstage. Film I I Stangl Ikarus – Film Ilona und Kurti – Film Indien – Film Irene

Audiothek 3

Werner Schneyder Hin & Wider,  Graz Hirsch, Ludwig Hirschal, Adi Hirschal, Adi & Wolfgang Böck Hofer, Regina Hohler, Franz Hölbling, Christian Hollenstein, Edith Hopf, Pepi Hopf, Pepi & Die Buben

Plakate 2

Max Schneyder, Werner Schöller & Bacher Schöller, Rudi Schramek, Andrea Schramek & Mandak Schreiner, Clemens Maria Schuller, Maleh & Haider Science Busters Seberg, Gregor Seberg & Brix Seelax

Bibliothek 26

Werner Schneyder. Edition Volkshochschule 2006 HEINRICH-JOST, Ingrid: Hungrige Pegasusse. Anfänge des deutschen Kabaretts in Berlin. Edition Berlin 750, Berlin [1984] HEINZL, Hans Peter/ORTHOFER, Peter: Wir zeigen

Maria Piok 1

Werner Schneyder auf. Dem ,Netzwerker‘ Grünmandl verdankt das Publikum wohl noch viel mehr Begegnungen und Zusammenführungen, die in Gemeinschaftsproduktionen mündeten, als allgemein bekannt. Vielleicht regten auch

Peter Blau 2

Schneyder, Werner , „Abschiedsabend“ Schöller & Bacher , „warten“, „lernen“ Schramm, Georg , „Solche Männer“ Sexl , „Heimat fremd“ Simpl , „Florence

Programmhefte 1

Werner Schneyder: Abschiedsabend . o. J. [1994]. Die schwarzen Schafe: Spuken erlaubt. Neues Theater am Kärntnertor, o. J. [1963]. Herwig Seeböck: Die große Häfen-Elegie. Neues Theater am Kärntnertor,
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

ÖKA-Bestandserweiterung

Ergänzung zur „Tellerwäscher“-Sammlung

Herzlichen Dank an Walter S. Bartussek, der uns Zeitungsberichte und Fotos des literarisch-zeitkritischen … mehr »

We proudly present

einen neuen Mitarbeiter im ÖKA

Der Historiker, Germanist und Kulturvermittler Mag. Thomas Stoppacher verstärkt unser Team! Durch … mehr »

GESAMTkabarettWERK

Neue Beiträge im April

GESAMTkabarettWERK hat zwei neue Beiträge: Der Autor, Publizist, Musiker und Wissenschaftler … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2021 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.