• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–14 von 14

Bernd Schmidt 5

Bernd Schmidt Provenienz des Bestands Der Vorlass wurde dem ÖKA von Bernd Schmidt im Herbst 2016 als Schenkung überantwortet.   Umfang 19 Archivboxen   Inhalt Werke Kabarett- und Chansontexte/-noten

Bernd Schmidt 10

Bernd Schmidt * 13. Mai 1947 in Graz, † 23. September 2016 in Graz Schriftsteller, Komponist, Kabarett-Autor, Illustrator, Kulturjournalist   Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie an der

Die Tellerwäscher 2

Bernd Schmidt   Walter Wemmer  Dietmar Wachter  Hannes Urdl    Korrespondenz    Sammlungen Sachakten Presse-Artikel  Fotos  Programmhefte  Tourneepläne

Vor- und Nachlässe – Personen 2

Bernd Schmidt Clemens Maria Schreiner Udo Simonitsch Ernst Stankovski Jeanette Tanzer Sepp Tatzel Günter Tolar Hans Veigl Friedl Weiss Walter Wemmer Ferry Wester Karl Wimmer Gottfried

Die Tellerwäscher 3

Bernd Schmidt , Dietmar Wachter oder Heiner Linder Texte für das sich rasch etablierende Ensemble. Die Tellerwäscher praktizierten eine arbeitsteilige Trennung der Funktionen zwischen Autor*innen, Komponisten, Darsteller*innen

Aktuell: Rückschau 3

(D) Delia Ehrenheim-Schmidt (D) kabarett.cc 24. November 2004: Das Österreichische Kabarettarchiv erhält den Stiftungspreis der „Steirischen Kulturförderung – Stiftung der »Grazer Theatergemeinschaft«“,

Andreas Vitásek 1

Camillo Schmidt, wieder aufgenommen 1998), kam er 1991 auf die Kleinkunstbretter zurück und präsentierte „Wieder allein“ (1991). Es folgten „Unterwegs“ (1993), „Bilanz“ (1994), „Kurzzugende“

„… und das Lachen höret nimmer auf“ 1

Veronika Schmidt „Und das Lachen höret nimmer auf“, Die Presse, 18.06.2022 Christoph Hartner „Ein lächerliches Jahrhundert“, Steierkrone, 28.12.2022 „Ein Buch voller Kabarettgeschichte“,

Gabriele C. Pfeiffer 1

Schmidt) oder auch vom L.E.O. – Letztes Erfreuliches Operntheater etwa, das regelmäßig eine Auswahl an Chansons von Cissy Kraner auf die Bühne bringt. Katharina Elena ging mit dem Novak auf Tournee, besingt das Torte Backen

Literaturliste zur Kabarettgeschichte 1

Schmidt & Bödige, Mainz 1981. HIPPEN, Reinhard, Erklügelte Nervenkultur. Kabarett der Neopathetiker und Dadaisten (= Kabarettgeschichte-n, Bd. 4) . Pendo-Vlg., Zürich 1991. HIPPEN, Reinhard, Es liegt in der Luft. Kabarett

Videothek 1

Schmidt, Harald Schneyder, Werner Schramek, Andrea Schramek, Andrea & Ute Walluschek-Wallfeld Schramm, Georg Schreiner, Clemens Maria Schwarzmann, Martina Seberg & Brix Seeböck, Herwig Seeböck & Düringer

Plakate 1

Camillo Schmidt Vogl, Ingo Vogl, Jürgen Votava, Gerald W Wagner, Berni Wagner, Berni & Vinz Binder Wahn & Witz Walter, Gerhard WalterSeidl Wanted. Film Weinzettl & Rudle Widerhofer, Rudi Winkens,

Bibliothek 12

Schmidt & Bödige, Mainz 1981 HIRN, Birgit: Politische Bildung am Beispiel von Georg Kreisler. Graz, Univ., Dipl.-Arb. 2006 HIRSCHFELD, Ludwig: Wien und Budapest. Was nicht im Baedeker steht. Piper, München 1927

Hans Veigl 1

Helmut Schmidt-Anhängern war dabei tonangebend, deren Abkömmlinge sich verblüffend kenntnisreich Strategie, Bauweise, Reichweite und Einsatzmöglichkeiten der dringend in Europa benötigten amerikanischer Mittelstreckenraketen
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Harald Kopp (1923–1988)

zum 100. Geburtstag am 26. Mai 2023

Harald Kopp, der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in den Grazer Kabaretts „Der … mehr »

COMISH

eine Reihe der Wiener Festwochen

COMISH – vom 24. Mai bis 7. Juni 2023 im Metropol Kühne Brandreden, komische Konferenzen, … mehr »

ÖKA-Bestandserweiterung

Sammlung MAKABARETT

Wir freuen uns sehr, dass wir die Sammlung der Freien Theater- und Kabarettgruppe MAKABARETT … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.