• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–9 von 9

Fritz Schindlecker 16

Schindlecker-Skrivanek Fritz Schindlecker * 15. Juli 1953 in Tulln (Niederösterreich) Kabarett- und Theater-Autor, Texter, Schriftsteller Nach der Matura studierte Fritz Schindlecker Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Götz Kauffmann 2

Fritz Schindlecker und Wolfgang Teuschl : „Aber der Kopf ist noch oben“ (nach einem schweren Autounfall, 1987), „Geschafft …“ (1988), „Alles Theater“ (1989), „Mir stinkt’s“

Reinhard Nowak 2

Fritz Schindlecker , Helmut Grössing und Klaus Pieber entstand. In der Saison 2002/03 wirkte er im „Simpl“ -Ensemble in der Produktion „Hätti Wari Wäri“ mit. 2004 hatte er mit seinem Programm

Erwin Steinhauer 3

, Fritz Schindlecker , Wolfgang Teuschl u. a.) mit Arthur Lauber (Musik und Klavier): „Entlassen – ein Arbeitsplatzprogramm“ (1982), „Kopf hoch! Das Wasser steht uns bis zum Mund“ (1983),

Lukas Resetarits 3

Fritz Schindlecker , Wolfgang Teuschl , Heinz R. Unger , so schrieben die jüngeren Programme das Autoren-Duo Resetarits-Schindlecker, respektive Resetarits-Resetarits – Vater und Tochter Kathrin, die seit 1999 auch

Menubeln 1

, Fritz Schindlecker oder Hannes Vogler. Die „Menubeln“ bereisten sehr erfolgreich den gesamten deutschen Sprachraum. Suche nach „Menubeln" Sammlung Menubeln im ÖKA

Geburts- und Gedenktage 2023 2

Fritz Schindlecker — 70. Geburtstag  17. Juli Elfriede Haslehner — 90. Geburtstag  18. Juli Victor Grünbaum/Gruen (†) — 120. Geburtstag  23. Juli Friedl Weiss

Alfred Dorfer 1

Erich Schindlecker auch die „Goldene Romy 2004“ für die „beste Programmidee“. Im Jahr 2000 wurde Dorfer bereits mit einer „Goldenen Romy“ für den beliebtesten Schauspieler ausgezeichnet.

Bibliothek 7

MOLNY/SCHINDLECKER/STEINHAUER: Alles Walzer. Eine Kabarett-Revue. Programmbuch. Theater in der Josefstadt/Kammerspiele 1987/88 MORGAN, Paul: Mein Onkel Siegmund und andere Familienschwächen. Löwit Vlg:, Wien 1917
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Glossar

Wörter und Erklärungen

Wir haben für Sie auf unserer Website ein Glossar erstellt, das Begriffe rund um Kabarett und … mehr »

20. März 2023 – 19 Uhr | Literaturhaus

Ein Abend für Jura Soyfer (1912–1939)

„…ein armer Vorklang nur zum großen Lied“ Roland Knie gestaltet … mehr »

„... und das Lachen höret nimmer auf“

in KULTURA-EXTRA

Der Autor, Journalist und Literaturwissenschaftler Dr. Thomas Rothschild hat unter dem Titel … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.