• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–4 von 4

Michaela Scheday 12

Michaela Scheday * 12. April 1953 in Wien, † 21. April 2004 in Wien Schauspielerin, Kabarett- und Theaterregisseurin, Autorin   Nach der Matura lebte Michaela Scheday kurz in Israel. 1972 kehrte sie nach Wien

Menubeln 2

Michaela Scheday übernahm ab nun die Regie, Fürchtegott Fröhn begleitete musikalisch. Und: Die „Menubeln“ bezeichneten ihr nächstes Programm „Bye, Bye, Burli“ (Februar 1989) als ihr erstes richtiges,

Hosenträger Unltd. 1

Michaela Scheday machten sich ‚auf die Suche nach der wahren, reinen, totalen, echten Männlichkeit ‘ und präsentierten im Ensemble Theater am Petersplatz zwei Nummern-Kabarett-Programme „Macht Männchen“

Hans Veigl 1

Michaela Scheday; Aret Güzel spielte einen alten Juden, Robert Hunger-Bühler ausgerechnet einen Bürger, Alfred Rubatschek einen, wie man damals so sagte, Neger, der greise Alfred Solm übernahm die Rolle eines älteren
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.