• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–6 von 6

Hosea Ratschiller 34

Hosea Ratschiller * 11. Oktober 1981 in Klagenfurt Autor, Kabarettist, Schauspieler,   Hosea Ratschiller besucht die zweisprachige Volksschule in Klagenfurt. Danach zieht er mit seinen Eltern, die in der Hausbesetzerszene

Martin Puntigam 3

Hosea Ratschiller ). Puntigam arbeitet aber nicht nur als Solokabarettist, er spielt auch Programme mit anderen Kabarettisten, so zum Beispiel mit Jahr 2000 „Maiandacht“ mit dem Duo KaBud (Otmar Kastner &

Der Kabarettboom 1

Hosea Ratschiller, Stefan Haider, Christoph & Lollo, Gebrüder Moped, Die Dornrosen, BlöZinger, Verena Scheitz, Rudi Schöller, Andrea Schramek, David Scheid, Omar Sarsam, Die Echten, Berni Wagner, Nina Hartmann, Otto

RaDeschnig 2

Hosea Ratschillers „Der allerletzte Tag der Menschheit“. Die sich auf Karl Kraus beziehende satirische Revue über Österreich wird zum großen Erfolg und 2016 mit dem „Österreichischen Kabarettpreis“

Plakate 1

Ratschiller, Hosea Rauchberger, Ingeborg Renaissance-Theater [1943] Resetarits, Lukas Rey, Helga Ringsgwandl Rote Hund, Der Rubey, Manuel Rudle, Gerold S Schaulust, Lustenau Scheid, David Scheuba, Florian

Bibliothek 2

Martin/RATSCHILLER, Hosea: Der FM4 Ombudsmann beantwortet deine Fragen. Czernin, Wien 2012 PUNTIGAM, Martin/RATSCHILLER, Hosea: Österreicher erklären die Welt. Goldmann, München 2014 Q QUALTINGER, Helmut:
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Jargonpossen & Lebenswelten

Populäre jüdische Bühnen 1866 bis 1938

JARGONPOSSEN & LEBENSWELTEN Populäre jüdische Bühnen in Wien 1866 bis 1938 - mit historischen … mehr »

Sammlung Hellmuth Himmel einsehbar

Der 1919 in Marburg/Maribor geborene Hellmuth Himmel studierte in Graz Germanistik und beteiligte … mehr »

Neue Publikationen des ÖKA

erscheinen noch im November

HANS VEIGL: Jargonpossen & Lebenswelten Populäre jüdische Bühnen in Wien von 1866 bis 1938. … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.