• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–20 von 32

Aktuell: Wir gratulieren! 2

herzlich Klaus Eckel, Günther Lainer und Andreas Vitásek!

Klaus Eckel 31

© Klaus Eckel Klaus Eckel * 1. Mai 1974 in Wien Kabarettist, Autor   Klaus Eckel sattelte vom Logistiker zum Kabarettisten um. 2001 präsentierte er sein „Demo-Programm“ betitelt „Umschulung

Aktuell: GESAMTkabarettWERK 2

bei Klaus Eckel“. GESAMTkabarettWERK: Eine Online-Reihe des Österreichischen Kabarettarchivs, die Einblick in die Kabarettszene aus verschiedenen Blickwinkeln gibt!

Didi Sommer 29

bei Klaus Eckel   Der Backstageraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2020. Dies sind die Abenteuer des Traumduos Eckel/Sommer, das mit seiner zwei Mann starken Besatzung seit sieben Jahren unterwegs ist, um

O. Lendl 4

mit Klaus Eckel , Thomas Stipsits und Pepi Hopf (Regie: Viktoria Schubert) sowie „match me if you can“ mit Nina Hartmann. Lendl führt auch bei Kollegen Regie, wie z. B. bei Winkler & Feistritzer oder Mike

Fritz Schindlecker 4

Klaus Eckel und Pepi Hopf das Drehbuch zur ORF-Serie „Burgenland ist überall“. Mit Erwin Steinhauer verfasst er Bücher. Fritz Schindlecker, der Bruder von E&A-Boss Erich Schindlecker, ist seit 2003 verheiratet

gröllundgroebner 1

ÖKA von Klaus Gröll im Jahr 2001 übergeben. – Danke!   Umfang 1 Archivbox   Inhalt  Werke Kabarett-Textbücher  „Die ganze Wahrheit (und 3 Viertel)“  „Lustig

Der Kabarettboom 4

, Klaus Eckel , Viktor Gernot, Pepi Hopf, RaDeschnig, maschek., Leo Lukas , Simon Pichler , Paul Pizzera, Günther Lainer, Nadja Maleh , Flüsterzweieck , Eva Maria Marold, Susanne Pöchacker, Alf Poier , Joesi Prokopetz

Reinhard Nowak 3

Regie: Klaus Pieber). 1996 startete er eine Kabarett-Solokarriere mit „Einer muß der Nowak sein“ (Co-Autor und Regie: Uli Brée), 1999 folgte „Der Nowak-Report“, den er zusammen mit Eva Billisich

Plakate 8

E Eckel, Klaus Eckel & Lainer Eckel Klaus & Pepi Hopf Egersdörfer, Matthias Egersdörfer & Puntigam Erni & Hermi Escribano, Marie-Thérèse Eva D. F Faber & Weinzierl Fälbl,

Videothek 5

Die Eckel, Klaus Eckel & Lainer Egger, Fritz Ein fast perfekter Seitensprung. Film Eine fast perfekte Hochzeit. Film Eine fast perfekte Scheidung. Film EKG – Die Gähntechniker Escribano, Marie-Thérèse

Audiothek 7

Die Eckel, Klaus Elb, Gretl Emil Engel, Franz Escribano, Marie-Thérèse F Faltsch Wagoni Farkas, Karl Farkas, Karl und Ernst Waldbrunn female comedy nights Fernrohr, Kabarett Filius & Wlach Finck,

Andrea Händler 2

(Regie: Klaus Pieber). 1993 präsentierte sie zusammen mit Reinhard Nowak „Schräbergarten“ (Buch und Regie: Klaus Pieber). 1995 startet Andrea Händler ihre Solo-Karriere mit dem Programm „Diskret –

Helmut Neundlinger 3

© Klaus Pichler Helmut Neundlinger , geb. 1973, aufgewachsen in Eferding (OÖ.), lebt seit 1992 in Wien. Studium der Philosophie und Germanistik. Vielfältige Tätigkeiten als Autor, Publizist, Musiker und

Thomas Tröbinger 4

Divas, Klaus Eckel, Thomas Stipsits, Simon Pichler 2003 – 2005: Pepi Hopf, Klaus Eckel, Thomas Stipsits, Martin Kosch 2006 – 2007: Thomas Stipsits, Pepi Hopf, Fredi Jirkal, Stefan Haider 2008 – 2009:

Johann Sklenka 1

mit Klaus Mann. Wieder in Wien spielte Sklenka u. a. in der Kleinkunstbühne „Der liebe Augustin“ und war als Schauspieler und Musiker an verschiedenen Wiener Bühnen engagiert. Während des Zweiten Weltkrieges

Herbert Haider 1

(Regie: Klaus Pieber). 1994 folgt „Alptraumschiff – Das Kitschical“ (Buch und Regie: Barbara Klein;  Musik: Erwin Bader) mit Steffi Paschke.  Ab nun folgen Theaterproduktionen, die Florian Grünmandl

GESAMTkabarettWERK 3

mit Klaus Eckel verbindet, der andererseits aber ebenfalls – als Poetry Slamer und Kabarettist – auf Bühnen steht. Er reflektiert also auch, inwieweit seine Zusammenarbeit mit Eckel sich auf seine eigene künstlerische

Lore Krainer 1

Klaus Bischoff Lore Krainer * 4. November 1930 in Graz,  † 3. Juli 2020 in Oberwaltersdorf Kabarettistin, Komponistin, Autorin Lore Huttegger erhielt früh Klavierunterricht, besuchte das Gymnasium,

GkW 3

mit Klaus Eckel verbindet, der andererseits aber ebenfalls – als Poetry Slamer und Kabarettist – auf Bühnen steht. Er reflektiert also auch, inwieweit seine Zusammenarbeit mit Eckel sich auf seine eigene künstlerische
  • «
  • 1
  • 2
  • »

Aktuell

Nachlassaufarbeitung: Sepp Tatzel

Der Nachlass von Dr. Josef Tatzel (1925–2019), der 2021 ins Archiv kam, ist nun erschlossen … mehr »

Harald Kopp (1923–1988)

zum 100. Geburtstag am 26. Mai 2023

Harald Kopp, der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg in den Grazer Kabaretts „Der … mehr »

COMISH

eine Reihe der Wiener Festwochen

COMISH – vom 24. Mai bis 7. Juni 2023 im Metropol Kühne Brandreden, komische Konferenzen, … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2023 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.