• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–12 von 12

Peter Hammerschlag 14

Peter Hammerschlag * 27. Juni 1902 in Wien, † ermordet 1942 im KZ Auschwitz Schriftsteller, Kabarettist, Grafiker   Die Familie, Vater Ohrenfacharzt und a. o. Professor an der medizinischen Fakultät in

Aktuell: Wiedereröffnung des „Kabarett Simpl" 3

Peter Hammerschlag als erste Kleinkunstbühne Wiens im Souterrain des Café Prückel eröffnet im März 1938 schließen musste. Kadmon konnte nach Palästina fliehen, Hammerschlag kam im KZ Auschwitz um. Im Juni öffnet

Literarisch-politische Kleinkunst der 1930er Jahre 7

Peter Hammerschlag als Autor, Alex Szekely als Zeichner und Fritz Spielmann als Komponist und Pianist. Anfänglich eher ein buntes Brettl mit Improvisation (Blitzgedichte von Hammerschlag, dazu Zeichnungen von Szekely, Literaturparodien

Stella Kadmon 2

Peter Hammerschlag , dem Zeichner Alex Szekely und dem Musiker Fritz Spielmann die Kleinkunstbühne „Der liebe Augustin“ im Souterrain des Café Prückel. Anfänglich eher ein literarisches buntes Brettl, änderte

Geburts- und Gedenktage 2022 4

Peter Hammerschlag  (†) — 120. Geburtstag     28. Juni Erika Molny  (†) — 90. Geburtstag     16. Juli Stella Kadmon  (†) — 120. Geburtstag

Jimmy Berg 1

Hammerschlag, geb. 1919 in Wien, nicht verwandt mit Peter H.; Künstlername in den USA: Trude Hill, Heirat 1942) in zahlreichen Kabarettprogrammen auf. Jimmy Berg blieb Zeit seines Lebens in Texten wie Kompositionen ein Wiener;

Erwin Steinhauer 1

Peter Hammerschlag. ORF, 1997. Taktlos (Best of) LP Es ist Zeit, 1978. Der Bodenlurch (Single), 1982. Die VIPS (Single), 1984. Der g'schupfte Ferdl reitet wieder, 1984. Wickerl Hawradil singt

Audiothek 2

Hammerschlag, Peter Händler, Andrea Harriet, Joe Hauptmann, Duo Hauptmann, Markus Hauser, Sigrid Hausmeister, Die Hedemann, Walter Heilbutt & Rosen Heinzl, Hans Peter Heissig, Ulrich Michael, s. a. Irmgard

Literaturliste zur Kabarettgeschichte 1

zu Peter Hammerschlag . Turia+Kant, Wien 1997. KLAFFENBÖCK, Arnold Klaffenböck u.a. (Hg.), Quasi ein Genie – Helmut Qualtinger (1928–1986) . Deuticke, Wien 2003. KLÖSCH, Christian/Regina THUMSER, „From

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 1

Josef | HAMMERSCHLAG, Peter | HANSEN, Max | HARDT, Ludwig | HARDTMUTH, Paul | HARTMANN, Anne (Anni) v. | HARTMANN, Herbert | HARTWIG, Grete | HAUSER, Franz | HAUSER, Philo | HAY, Stella (S. Ehrlich) | HEGER, Grete | HEIM,

Peter Blau 2

Hammerschlag des lieben Augustin“ Bydlinski, Mini , „Außer Kontrolle“ Dorfer, Alfred , „Badeschluß“ Dorfer, Alfred , „Ohne Netz“ Dorfer, Alfred/Düringer, Roland , „Gemischtes

Bibliothek 9

Peter Hammerschlag und das Wiener Kabarett der dreißiger Jahre. Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1994 GRISSEMANN, Christoph/STERMANN, Dirk: Als wir noch nicht von Funk und Fernsehen kaputtgemacht geworden sind. Ullstein,
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

GESAMTkabarettWERK

Neuer Beitrag im Juni

Unser GESAMTkabarettWERK wächst weiter! Im Juni gibt uns Rudi Schöller einen Einblick … mehr »

ÖKA-Bestandserweiterung

Sammlung: Fritz Aumayr

Fritz Aumayr, seit mehr als vierzig Jahren im Dienste der Kultur im Allgemeinen und von … mehr »

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.