• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–11 von 11

Dieter Gogg 20

Dieter Gogg * 15. April 1938 in Leoben, † 2. August 2000 in Graz Autor, Komponist, Kabarettist, Klavierbegleiter Das Musikalische ist Dieter Gogg in die Wiege gelegt worden (Mutter: Musikpädagogin, Vater: Revue-

Dieter Gogg 5

Dieter Gogg Provenienz des Bestands Der Teilnachlass Dieter Gogg wurde 2005 aus Familienbesitz als Schenkung übernommen.   Umfang 3 Archivboxen 1 Großformat-Mappe   Inhalt Texte & Materialien zum

Der Würfel 6

Dieter Gogg , Kurt Gogg, Helmut Knoll, Udo Simonitsch und Gerhard Steffen. Als Autoren fungierten neben Knöbl, Dieter Gogg und Udo Simontisch. Als Darstellerin kam im dritten Programm Monika Orthofer hinzu, die ihrerseits

Wer befreit uns wieder? (2005) 3

und Kurt Gogg, Peter Orthofer, Gerhard Steffen, Udo Simonitsch, Is Franke oder Monika Orthofer und nach ihrem fulminanten Auftritt in Gerhard Bronners „Neuem Theater am Kärntnertor“, auch Peter Lodynski, Miriam

Vor- und Nachlässe – Personen 2

Dieter Gogg Theo Herbst Hellmuth Himmel Christian Hölbling Barbara Klein Gerda Klimek Josef Carl Knaflitsch Manfred Koch Walter Koschatzky Lore Krainer (in Aufarbeitung) Peter Lodynski Leo

Sepp Trummer 2

Dieter Gogg jeden Samstag den aktuellen „Häferlgucker“. Außerdem hatte Trummer in dieser Zeit Gastspiele am Opern- und Schauspielhaus in Graz sowie am Wiener Volkstheater; er gastierte zusammen mit Maxi Böhm

Peter Orthofer 2

Dieter Gogg , Kuno Knöbl, Udo Simonitsch und Gerhard Steffen vom „Würfel“ schrieb er auch eine wöchentliche satirische Seite in der Kleinen Zeitung („Von den Grätzern und anderen Spießern“).

Die Tellerwäscher 3

Dieter Gogg und Friedl Althaller; Darsteller*innen waren unter anderem Marlene Günther, Horst Slippek, Ingo Wampera, Bert Frankow und der damals gerade einmal 17-jährige Wolfram Berger, gelobt von der „Süd-Ost Tagespost“

Kabarettspaziergänge 1

Dieter Gogg, Peter Orthofer), der in Wien eine steile Karriere machen sollte. Abschließende Station dieses Spaziergangs ist das Theatercafé mitsamt der Kleinkunstbühne „Hin & Wider“, die sich nun schon

Audiothek 3

Gogg, Dieter Gogg, Moritz Granditz & Co. Grazbürsten, Die Groebner, Severin gröllundgoebner Gruber, Monika Grünbaum, Fritz Grünmandl, Otto Grünwald, Günter Guglhupf, satirisches Wochenmagazin auf Ö1

Bibliothek 1

2017 GOGG, Dieter: Nur wer das Fernsehen kennt. Styria, Graz-Wien-Köln 1982 GORDON, Paul: Das Kabarett 1950. Dreilinden Verlag, Berlin 1950 GORDON, Paul: Das Kabarett. Max Hesses Verlag, Berlin 1930 GRAF, Antonia:
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.